Netzwerkprobleme bei RHEL6 Beta als VMware Gastsystem
Wenn Sie die Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux 6 (RHEL6) als VMware Gastsystem installieren, werden Sie feststellen, dass die virtuelle Netzwerkkarte beim Systemstart nicht automatisch gestartet und konfiguriert wird. Um die Netzwerkkarte zu nutzen, können Sie diese wie folgt manuell starten.
Bei einer kurzen Überprüfung der erkannten PCI-Geräte sollte die folgende Netzwerkkarte aufgeführt werden.
[root@vm-rhel6-beta ~] lspci
[...]
02:00.0 Ethernet controller: Advanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet32 LANCE] (rev 10)
[...]
02:00.0 Ethernet controller: Advanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet32 LANCE] (rev 10)
Diese Netzwerkkarte können Sie mit ifconfig aktivieren und anschließend mit dhclient eine IP-Adresse vom DHCP-Server anfordern.
[root@vm-rhel6-beta ~] ifconfig eth0 up
[root@vm-rhel6-beta ~] dhclient eth0
[root@vm-rhel6-beta ~] dhclient eth0
Wollen Sie das Problem dauerhaft lösen, müssen Sie die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 anpassen. Dazu öffnen Sie diese mit einem Editor.
[root@vm-rhel6-beta ~] vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
Nach der Installation von RHEL6 sollte die Datei die folgenden Zeilen aufweisen.
# Advanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet32 LANCE]
DEVICE=eth0
HWADDR=00:0C:29:86:82:1E
ONBOOT=no
DEVICE=eth0
HWADDR=00:0C:29:86:82:1E
ONBOOT=no
Damit die Netzwerkkarte beim Systemstart automatisch gestartet wird und eine IP-Adresse vom DHCP-Server anfordert, müssen Sie die Datei wie folgt anpassen.
# Advanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet32 LANCE]
DEVICE=eth0
HWADDR=00:0C:29:86:82:1E
ONBOOT=yes
BOOTPROTO=dhcp
DEVICE=eth0
HWADDR=00:0C:29:86:82:1E
ONBOOT=yes
BOOTPROTO=dhcp
Damit der DDNS-Server den Domainnamen des virtuellen Systems auflösen kann, sollten Sie zusätzlich mit der folgenden Zeile den Domainnamen für das virtuelle System festlegen.
DHCP_HOSTNAME=vm-rhel6-beta.home.lan
Sollten Sie eine feste Netzwerk-Konfiguration wünschen, dann müssen Sie die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 folgendermaßen anpassen.
# Advanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet32 LANCE]
DEVICE=eth0
HWADDR=00:0C:29:86:82:1E
ONBOOT=yes
IPADDR=192.168.10.100
NETMASK=255.255.255.0
GATEWAY=192.168.10.1
DEVICE=eth0
HWADDR=00:0C:29:86:82:1E
ONBOOT=yes
IPADDR=192.168.10.100
NETMASK=255.255.255.0
GATEWAY=192.168.10.1
Nachdem Sie die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 angepasst haben, können Sie die Einstellungen mit einem Neustart des Netzwerkdienstes überprüfen.
[root@vm-rhel6-beta ~] service network restart
Dieser Eintrag wurde am 24.04.2010 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_943.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer