Lokale Zeit oder UTC
Während der Installation von Linux kann man in der Regel auswählen ob die Hardware-Uhr nach der lokalen Zeit oder nach UTC (Universal Time Coordinated) gestellt ist. Bei jedem Systemstart wird die Linux-Systemzeit automatisch nach der Hardware-Uhr gestellt. Sollten Sie bei der Installation die falsche Einstellung vorgenommen haben, kann dies zu einer fehlerhaften Systemzeit führen. Solange Sie dieses Linux-System als einziges Betriebssystem verwenden, könnten Sie die Hardware-Uhr mit der Systemzeit synchronisieren. Das würde zwar bedeuten, dass die Uhrzeit im BIOS nicht stimmt, aber dafür würde Linux immer die korrekte Uhrzeit laden. Wenn Sie neben dem Linux-System noch ein weiteres Betriebssystem auf dem Rechner einsetzen, kann es zu ungewollten Problemen kommen. Aus diesem Grund sollten Sie die Einstellung in Ihrem Linux-System ändern und dafür sorgen, dass die Hardware-Uhr den Betriebssystemen die korrekte Uhrzeit zur Verfügung stellt.
Zum Ändern der Einstellung öffnen Sie die Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/clock mit einem Editor.
[root@centos5 ~]# vi /etc/sysconfig/clock
Wenn UTC bei der Installation ausgewählt wurde, sollten Sie die folgende Zeile vorfinden.
UTC=true
Damit Linux die Hardware-Uhrzeit als lokale Zeit interpretiert, ändern Sie diese Zeile wie folgt ab.
UTC=false
Dieser Eintrag wurde am 22.04.2010 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_941.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer