Status des NTP-Daemon überprüfen
Wenn Sie überprüfen wollen, ob Ihr NTP-Daemon die Systemzeit mit einem Zeitserver synchronisiert, rufen Sie den folgenden Befehl auf.
[root@centos5 ~]# ntpq -pn
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
+213.9.73.106 131.188.3.222 2 u 829 1024 377 61.575 -1.163 0.105
*129.70.132.33 129.70.130.71 2 u 903 1024 377 65.722 -0.512 0.827
+213.198.55.2 192.53.103.104 2 u 836 1024 377 58.517 -0.928 1.105
127.127.1.0 .LOCL. 10 l 14 64 377 0.000 0.000 0.001
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
+213.9.73.106 131.188.3.222 2 u 829 1024 377 61.575 -1.163 0.105
*129.70.132.33 129.70.130.71 2 u 903 1024 377 65.722 -0.512 0.827
+213.198.55.2 192.53.103.104 2 u 836 1024 377 58.517 -0.928 1.105
127.127.1.0 .LOCL. 10 l 14 64 377 0.000 0.000 0.001
Sobald in einer Zeile am Anfang ein * angezeigt wird, ist dies momentan der beste Zeitserver und wird zur Synchronisation verwendet. Die Qualität der Zeitserver werden in absteigender Reihenfolge durch die Symbole *, +, #, -, . angezeigt. Ist die Zeit eines Server nicht schlüssig, wird ein x angezeigt. Wird kein Zeichen angezeigt, wurde vom Zeitserver keine Antwort erhalten oder der Zeitserver ist vom lokalen Server abhängig.
Die weiteren Spalten haben die folgenden Bedeutungen.
remote Adresse des Zeitservers
refid Referenzserver des angegebenen Servers
st Entfernung von der primären Zeitquelle (stratum)
t Verbindungstyp zum Server (l = local, u = unicast, m = multicast, b = broadcast)
when Vor wie vielen Sekunden der Server zuletzt befragt wurde
poll Intervall (Sekunden) in welchem der Server befragt wird
reach Erreichbarkeit des Servers als Oktalzahl (0 = nie, 377 = immer)
delay Netzlaufzeit der Antworten dieses Servers in Millisekunden
offset Abweichung der Antworten dieses Servers in Millisekunden
jitter Streuung der Antworten dieses Servers in Millisekunden
refid Referenzserver des angegebenen Servers
st Entfernung von der primären Zeitquelle (stratum)
t Verbindungstyp zum Server (l = local, u = unicast, m = multicast, b = broadcast)
when Vor wie vielen Sekunden der Server zuletzt befragt wurde
poll Intervall (Sekunden) in welchem der Server befragt wird
reach Erreichbarkeit des Servers als Oktalzahl (0 = nie, 377 = immer)
delay Netzlaufzeit der Antworten dieses Servers in Millisekunden
offset Abweichung der Antworten dieses Servers in Millisekunden
jitter Streuung der Antworten dieses Servers in Millisekunden
Dieser Eintrag wurde am 02.03.2010 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_882.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer