Nutzung der DHCP-Leases auswerten
Mit dem Tool dhcpd-pools können Sie sich einen Überblick über die Auslastung der vom ISC DHCP-Daemon verwalteten Adress-Pools verschaffen. Dazu liest das Tool die Konfigurationsdatei des DHCP-Daemons (/etc/dhcpd.conf) und die Leases-Datei (/var/lib/dhcp/dhcpd.leases) aus. Die Projektseite von dhcpd-pools finden Sie unter http://dhcpd-pools.sourceforge.net/.
Bevor Sie dhcpd-pools installieren können, wechseln Sie in das Verzeichnis /usr/src, laden den Quellcode herunter und entpacken diesen.
[root@centos5 ~]# cd /usr/src/
[root@centos5 src]# wget http://downloads.sourceforge.net/project/dhcpd-pools/dhcpd-pools-2.12.tgz
[root@centos5 src]# tar xfz dhcpd-pools-2.12.tgz
[root@centos5 src]# wget http://downloads.sourceforge.net/project/dhcpd-pools/dhcpd-pools-2.12.tgz
[root@centos5 src]# tar xfz dhcpd-pools-2.12.tgz
Wechseln Sie anschließend in das entpackte Verzeichnis.
[root@centos5 src]# cd dhcpd-pools
Wenn Sie dhcpd-pools mit den Standardeinstellungen übersetzen, wird dhcpd-pools standardmäßig versuchen die Leases-Datei /var/lib/dhcp/dhcpd.leases auszuwerten. Da bei CentOS 5 die Leases-Datei unter /var/lib/dhcpd/dhcpd.leases abgelegt ist, müssen Sie entweder bei jedem Aufruf von dhcpd-pools den richtigen Pfad mit der Option -l angeben oder Sie erstellen das Makefile gleich mit dem richtigen Pfad. Damit das Makefile mit dem korrekten Pfad erstellt wird, geben Sie die Leases-Datei mit dem Parameter --with-dhcpd-leases an.
[root@centos5 dhcpd-pools]# ./configure --with-dhcpd-leases=/var/lib/dhcpd/dhcpd.leases
Übersetzen Sie jetzt den Quellcode und installieren das Tool.
[root@centos5 dhcpd-pools]# make
[root@centos5 dhcpd-pools]# make install
[root@centos5 dhcpd-pools]# make install
Wenn Sie jetzt dhcpd-pools aufrufen, wird die Leases-Datei ausgewertet und die erstellte Statistik angezeigt. Die Ausgabe von dhcpd-pools sollte Ihnen schnell Aufschluss geben, ob bei einem Adress-Pool die Adressen knapp werden.
[root@centos5 ~]# dhcpd-pools
Ranges:
shared net name first ip last ip max cur percent touch t+c t+c perc
All networks 192.168.10.100 - 192.168.10.199 100 20 20.000 80 100 100.000
Shared networks:
name max cur percent touch t+c t+c perc
Sum of all ranges:
name max cur percent touch t+c t+c perc
All networks 100 20 20.000 80 100 100.000
Ranges:
shared net name first ip last ip max cur percent touch t+c t+c perc
All networks 192.168.10.100 - 192.168.10.199 100 20 20.000 80 100 100.000
Shared networks:
name max cur percent touch t+c t+c perc
Sum of all ranges:
name max cur percent touch t+c t+c perc
All networks 100 20 20.000 80 100 100.000
Falls Sie beim Kompilieren nicht den richtigen Pfad zur Leases-Datei angegeben haben, müssen Sie den Pfad beim Aufruf von dhcpd-pools wie folgt mit der Option -l angeben.
[root@centos5 ~]# dhcpd-pools -l /var/lib/dhcpd/dhcpd.leases
Sollte der Pfad zur Konfigurationsdatei des DHCP-Daemons (/etc/dhcpd.conf) abweichen, können Sie diesen mit der Option -c angeben. Beim Erstellen des Makefiles kann man den Pfad zur Konfigurationsdatei des DHCP-Daemons mit dem Parameter --with-dhcpd-conf beeinflussen.
[root@centos5 ~]# dhcpd-pools -c /etc/dhcpd.conf -l /var/lib/dhcpd/dhcpd.leases
Dieser Eintrag wurde am 01.03.2010 erstellt und zuletzt am 29.04.2010 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_881.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer