Zugriff auf POP3(S)- und IMAP(S)-Server mit Mutt
Mit dem textbasierten E-Mail-Programm Mutt können Sie neben den lokalen Postfächern auch POP3(S)- und IMAP(S)-Postfächer abrufen.
Der folgende Befehl baut eine Verbindung zum POP3-Server von GMX auf. Nachdem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort angemeldet haben, können Sie die E-Mails im Postfach lesen und verwalten.
georg@ubuntu904:~$ mutt -f pop://pop.gmx.net
Den Benutzernamen können Sie auch direkt beim Befehlsaufruf übergeben. Sollte der Mail-Server nicht auf dem Standard-Port eingehende Verbindungen annehmen, können Sie den Port wie im folgenden Beispiel angeben.
georg@ubuntu904:~$ mutt -f pop://username@pop.gmx.net:110
Eine verschlüsselte POP3S-Verbindung bauen Sie wie folgt auf.
georg@ubuntu904:~$ mutt -f pops://pop.gmx.net
Wenn Sie statt einer POP3(S)-Verbindung eine Verbindung zu einem IMAP-Server herstellen wollen, verwenden Sie den folgenden Befehl.
georg@ubuntu904:~$ mutt -f imap://imap.gmx.net
Für eine verschlüsselte IMAPS-Verbindung rufen Sie den folgenden Befehl auf.
georg@ubuntu904:~$ mutt -f imaps://imap.gmx.net
Dieser Eintrag wurde am 18.06.2009 erstellt und zuletzt am 11.03.2011 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_658.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer