Firewire-Laufwerke unter Linux
Bevor Sie ein Firewire-Laufwerk unter Linux betreiben können, benötigen Sie einen Firewire-Kontroller für ihren Rechner. Eine Übersicht über unterstützte Firewire-Karten und Geräte finden Sie unter http://www.linux1394.org
Jeder Kontroller der nach dem OHCI-Standard arbeitet, sollte unter Linux funktionieren. Damit ihr Firewire-Laufwerk erkannt wird, müssen Sie folgende Module laden.
suse82:~ # insmod ieee1394
suse82:~ # insmod ohci1394
suse82:~ # insmod raw1394
suse82:~ # insmod sbp2
suse82:~ # insmod ohci1394
suse82:~ # insmod raw1394
suse82:~ # insmod sbp2
Danach können Sie ihr Firewire-Laufwerk mit dem Rechner verbinden und als SCSI-Laufwerk ansprechen. Um festzustellen ob ihr Laufwerk erkannt wurde und welche Geräte-ID es zugewiesen bekommen hat, können Sie folgende Befehle verwenden.
suse82:~ # cat /proc/scsi/scsi
Dieser Befehl listet ihnen alle erkannten SCSI-Geräte auf.
suse82:~ # cat /proc/bus/ieee1394/devices
Dieser Befehl zeigt alle erkannten Firewire-Geräte an.
Um herauszufinden welches Device benutzt wird, benutzen Sie hwinfo:
suse82:~ # hwinfo --disk
suse82:~ # hwinfo --cdrom
suse82:~ # hwinfo --cdrom
Je nachdem was Sie angezeigt bekommen wollen, wählen Sie die Option --disk für Festplatten und --cdrom für CD/DVD-Laufwerke. Unter ihrem Firewire-Laufwerk finden Sie den Eintrag Device File mit dem Pfad zu diesem Laufwerk.
Device File: /dev/sda1
Jetzt können Sie ihr Firewire-Laufwerk wie ein normales Laufwerk mounten.
suse82:~ # mount /dev/sda1 /mnt
Bevor Sie das Firewire-Laufwerk entfernen, sollten Sie dieses unmounten da es sonst zu Datenverlust kommen kann.
suse82:~ # umount /mnt
Dieser Eintrag wurde am 16.06.2003 erstellt und zuletzt am 11.03.2011 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_591.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer