Mit smbclient auf SMB-/CIFS-Freigaben zugreifen
smbclient ist ein Client-Programm für den Zugriff auf SMB-/CIFS-Freigaben. Mittels smbclient können Sie auch die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem SMB-/CIFS-Server und einem Client ermitteln.
Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Verbindung zu einer SMB-/CIFS-Freigabe aufbauen.
[georg@centos5 ~]$ smbclient //Rechnername/Freigabe -U Benutzername%Passwort
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Passwort nicht direkt mit dem Befehl übergeben. Rufen Sie deshalb smbclient wie folgt auf und geben anschließend das Passwort ein.
[georg@centos5 ~]$ smbclient //Rechnername/Freigabe -U Benutzername
Enter Benutzername's password:
Enter Benutzername's password:
Nachdem Sie eine SMB-/CIFS-Verbindung aufgebaut haben, können Sie sich mit dem Befehl dir den Inhalt der Freigabe anzeigen lassen.
smb: \> dir
Mit dem Befehl cd können Sie in ein Unterverzeichnis wechseln.
smb: \> cd Verzeichnisname
Eine Datei können Sie mit dem Befehl get in das aktuelle lokale Verzeichnis kopieren.
smb: \> get Dateiname
Wenn Sie die Datei unter einem anderen Namen lokal abspeichern wollen, geben Sie den gewünschten Damen mit an.
smb: \> get Dateiname NeuerDateiname
Mit put wird eine lokale Datei auf den Server kopiert.
smb: \> put Dateiname
Auch hier können Sie die Datei beim Kopieren umbenennen.
smb: \> put Dateiname NeuerDateiname
Wenn Sie eine Datei mit get herunterladen beziehungsweise mit put auf den Server kopieren, wird Ihnen auch die Übertragungsgeschwindigkeit angezeigt.
Eine Liste mit allen verfügbaren Befehlen erhalten Sie durch den Befehl help.
smb: \> help
? allinfo altname archive blocksize
cancel case_sensitive cd chmod chown
close del dir du echo
exit get getfacl hardlink help
history iosize lcd link lock
lowercase ls l mask md
mget mkdir more mput newer
open posix posix_encrypt posix_open posix_mkdir
posix_rmdir posix_unlink print prompt put
pwd q queue quit rd
recurse reget rename reput rm
rmdir showacls setmode stat symlink
tar tarmode translate unlock volume
vuid wdel logon listconnect showconnect
.. !
? allinfo altname archive blocksize
cancel case_sensitive cd chmod chown
close del dir du echo
exit get getfacl hardlink help
history iosize lcd link lock
lowercase ls l mask md
mget mkdir more mput newer
open posix posix_encrypt posix_open posix_mkdir
posix_rmdir posix_unlink print prompt put
pwd q queue quit rd
recurse reget rename reput rm
rmdir showacls setmode stat symlink
tar tarmode translate unlock volume
vuid wdel logon listconnect showconnect
.. !
Detaillierte Informationen zu einem Befehl erhalten Sie durch den Aufruf von help mit Angabe des Befehls.
smb: \> help get
Der Befehl exit beendet die Verbindung zum Server.
smb: \> exit
Dieser Eintrag wurde am 17.01.2009 erstellt und zuletzt am 19.05.2012 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_464.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer