Verzeichnisse mit --bind mounten
Mit dem Befehl mount und der Option --bind können Sie ein Verzeichnis mounten. Im Gegensatz zu einem Hardlink, welcher mit dem Befehl ln erzeugt wird, funktioniert mount mit der Option --bind auch über Geräte- bzw. Partitions-Grenzen hinweg.
Im folgenden Beispiel wird das Verzeichnis /nfs/linux in die FTP-Verzeichnisstruktur /var/ftp/pub/linux eingehängt.
[root@centos5 ~]# mount --bind /nfs/linux /var/ftp/pub/linux
Damit beim Systemstart dieses Verzeichnis automatisch gemountet wird, sollten Sie die /etc/fstab erweitern.
[root@centos5 ~]# vi /etc/fstab
Fügen Sie hier die folgende Zeile ein.
/nfs/linux /var/ftp/pub/linux none bind 0 0
Beim nächsten Neustart wird das Verzeichnis /nfs/linux automatisch unter /var/ftp/pub/linux gemountet.
Dieser Eintrag wurde am 14.11.2008 erstellt und zuletzt am 29.03.2009 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_356.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer