vsftpd: FTP-Benutzer in einer chroot-Umgebung einsperren
Damit die FTP-Benutzer auf einem FTP-Server mit vsftpd in Ihrem eigenen Homeverzeichnis eingesperrt werden, müssen Sie die Konfigurationsdatei /etc/vsftpd/vsftpd.conf wie folgt erweitern.
Dazu öffnen Sie zuerst die Konfigurationsdatei mit einem Editor.
[root@centos5 ~]# vi /etc/vsftpd/vsftpd.conf
Fügen Sie am Ende der Konfigurationsdatei die folgende Zeile ein.
chroot_local_user=YES
Sollten Sie einem oder mehreren Benutzern erlauben wollen, sich auch ausserhalb des eigenen Homeverzeichnisses aufhalten zu dürfen, müssen Sie die folgende Direktive setzen und die jeweiligen Benutzer in einer seperaten Datei auflisten.
chroot_list_enable=YES
Standardmäßig werden die berechtigten Benutzer in der Datei /etc/vsftpd/chroot_list aufgelistet (pro Zeile ein Benutzername!). Sollten Sie eine andere Datei verwenden wollen, müssen Sie den Pfad durch die folgende Direktive angeben.
chroot_list_file=/etc/vsftpd/chroot_list
Nachdem Sie die Konfigurationsdatei /etc/vsftpd/vsftpd.conf angepasst haben, müssen Sie dem vsftpd die neue Konfigurationsdatei bekannt machen.
[root@centos5 ~]# service vsftpd reload
Dieser Eintrag wurde am 30.10.2008 erstellt und zuletzt am 08.06.2010 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_350.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer