AVM FRITZ!Box: Mediaserver mit ctlmgr_ctl über Telnet aktivieren/deaktivieren
Den integrierten Mediaserver der AVM FRITZ!Box können Sie zum Beispiel über Telnet mit dem Befehl ctlmgr_ctl aktivieren beziehungsweise deaktivieren. In dieser Anleitung möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie über eine Telnet-Verbindung den Mediaserver der FRITZ!Box aktivieren und deaktivieren können.
Bevor Sie eine Telnet-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen können, müssen Sie den Zugriff über Telnet freigeben. Dazu lesen Sie bitte den Beitrag AVM FRITZ!Box: Telnet-Zugang per Telefon ein- und ausschalten.
Nachdem Sie den Telnet-Zugang freigeschalten haben, können Sie eine Telnet-Verbindung zur FRITZ!Box aufbauen. Melden Sie sich dabei mit dem Administrationspasswort an der FRITZ!Box an.
georg@ubuntu1204:~$ telnet fritz.box
Ob der Mediaserver momentan aktiviert oder deaktiviert ist, können Sie mit dem folgenden Befehl auslesen. Bei einem Rückgabewert von 0 ist der Mediaserver deaktiviert und beim Wert 1 ist er aktiviert.
# ctlmgr_ctl r mediasrv settings/enabled
1
1
Aktivieren können Sie den Mediaserver mit dem folgenden Befehl.
# ctlmgr_ctl w mediasrv settings/enabled 1
Soll der Mediaserver deaktiviert werden, verwenden Sie einfach den folgenden Befehl.
# ctlmgr_ctl w mediasrv settings/enabled 0
Dieser Eintrag wurde am 14.12.2013 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_2438.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer