cpanel
cpanel ist ein Projekt des Linux Magazins um einen Linuxrechner auf Tastendruck zu steuern. Bei Tastendruck werden Systemkommandos wie z.B. halt oder reboot aufgerufen. Die Tasten können frei belegt werden. Dabei sind 14 Variationen möglich (theoretisch sind 15 möglich, allerdings macht bei der 15ten Kombination die Hardware nicht mit).
Schaltplan

Installation
Mein abgeändertes Programm ist für SuSE Linux ausgelegt. Es kann allerdings auch unter anderen Linux-Distributionen funktionieren. Möglicherweise hilft ein neues kompilieren der Sourcedatei cpanel.c. Um es zu installieren, kopieren sie die Dateien cpanel und input ins Verzeichnis /usr/local/sbin/. Damit cpanel bei jedem Serverstart automatisch gestartet wird, fügen sie am Ende der Datei /etc/init.d/boot.local diese Zeile an.
suse80:~ # /usr/local/sbin/cpanel /dev/ttyS0 &
Sollte ihre cpanel-Schaltung nicht am COM1-Port angeschloßen sein, dann ersetzen sie ttyS0 durch ihre Konfiguration (COM2 = ttyS1, usw.).
Konfiguration
In der Datei /usr/local/sbin/input werden die Befehle der zugehöhrigen Tastenkombination eingetragen. Die Funktionsnummer entspricht der Stellenwertigkeit der Taster.
Taster1 = 1
Taster2 = 2
Taster3 = 4
Taster4 = 8
Sollen mehrere Tasten gleichzeitig betätigt werden, so addiert man die Stellenwertigkeit der einzelnen Tasten. Daraus erhält man die Befehlsnummer.
Einige Tastenkombinationen sind bereits von mir vorbelegt.
Taste1 = CD-ROM auswerfen
Taste2 = CD-ROM einziehen
Taste1 + 2 = CD-ROM mounten/unmounten
Taste2 + 3 = Server rebooten
Taste1 + 8 = Server herunterfahren
Downloadbereich
Software für Linux
Dieser Eintrag wurde am 06.07.2002 erstellt und zuletzt am 04.11.2012 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1957.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer