SSH-Schlüssel aus der authorized_keys entfernen
Wenn Sie wie bereits in den Anleitungen CentOS 6: SSH-Login ohne Passwort-Authentifizierung, CentOS 5: SSH-Login ohne Passwort-Authentifizierung und PuTTY: Key-basierter SSH-Login beschrieben einen SSH-Schlüssel für die Authentifizierung auf einem entfernten System hinterlegt haben und diesen wieder entfernen wollen um so den Zugang über diesen SSH-Schlüssel zu sperren, dann gehen Sie wie folgt vor.
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu dem entfernten System her oder melden sich direkt an einer Konsole des Systems an. Anschließend löschen Sie den gewünschten SSH-Schlüssel mit dem folgenden Befehl aus der authorized_keys in Ihrem Homeverzeichnis. In diesem Fall besitzt der zu löschende SSH-Schlüssel den eindeutigen Kommentar georg@client.home.lan.
[georg@centos6 ~]# sed -i '/georg@client.home.lan$/d' ~/.ssh/authorized_keys
Nachdem Sie den SSH-Schlüssel entfernt haben, kann dieser nicht mehr für die Authentifizierung verwendet werden. Sollten Sie den SSH-Schlüssel durch einen neuen Schlüssel ersetzen wollen, sollten Sie den neuen SSH-Schlüssel bereits vor dem Löschen des alten Schlüssels in die authorized_keys einfügen und sicherstellen, dass die Anmeldung über diesen funktioniert.
Dieser Eintrag wurde am 20.10.2012 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1909.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer