Dateien splitten und wieder zusammenfügen
Durch den Befehl spilt können Sie Dateien in kleinere Dateien splitten. Mit der Option -b können Sie dabei die Dateigröße der gesplitteten Teildateien in Bytes angeben. Der folgende Befehl teilt somit die Datei filename in 1MB große Dateien auf.
[georg@centos6 ~]$ split -b 1048576 filename
Alternativ können Sie auch den folgenden Befehl verwenden. Neben dem Bezeichner M für MB (1024*1024 Bytes) können Sie auch K für KB (1024 Bytes), G für GB (1024*1024*1024 Bytes) oder T für TB (1024*1024*1024*1024 Bytes) angeben.
[georg@centos6 ~]$ split -b 1M filename
Standardmäßig werden die gesplitteten Teildateien mit einem zweistelligen alphabetischen Suffix gespeichert. Wenn Sie stattdessen einen numerischen Suffix verwenden wollen, geben Sie die Option -d an.
[georg@centos6 ~]$ split -b 1M -d filename
Die Länge des Suffixes kann man mit der Option -a festlegen.
[georg@centos6 ~]$ split -b 1M -d -a 4 filename
Einen Prefix für die Teildateien kann man wie folgt angeben.
[georg@centos6 ~]$ split -b 1M -d -a 4 filename splitted_
Mit dem folgenden Befehl kann man die Teildateien wieder zusammenfügen und die ursprüngliche Datei wiederherstellen.
[georg@centos6 ~]$ cat splitted_* > rejoined_file
Sollten die Teildateien mit einem alphabetischen Suffix und ohne Prefix vorliegen, verwenden Sie den folgenden Befehl.
[georg@centos6 ~]$ cat x* > rejoined_file
Weitere Informationen zu split können Sie der Manpage entnehmen.
[georg@centos6 ~]$ man split
Dieser Eintrag wurde am 05.09.2012 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1823.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer