Booten vom Netzwerk: Knoppix 6.7.1 via PXE starten
In der folgenden Anleitung wird ein bestehender PXELINUX PXE-Server um einen Eintrag für das Knoppix 6.7.1 Live-System erweitert. Sollten Sie noch keinen PXE-Server eingerichtet haben, lesen Sie bitte die Anleitung CentOS 5: PXE-Server mit graphischem Bootmenü. Des Weiteren wird ein funktionstüchtiger NFS-Server vorausgesetzt, welcher den Inhalt der Live-CD/DVD zur Verfügung stellt. Die Konfiguration eines NFS-Servers wird in der Anleitung CentOS 5: NFSv4 Server einrichten beschrieben.
Die benötigten Bootdateien können Sie direkt im Knoppix Live-System erstellen. Dazu starten Sie Knoppix zum Beispiel von der Live-CD/DVD und wählen im Startmenü unter Einstellungen den Eintrag KNOPPIX Terminal-Server starten aus. Alternativ können Sie in der Root Shell das Skript knoppix-terminalserver aufrufen.
root@Microknoppix:~# /etc/init.d/knoppix-terminalserver
Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Assistenten und konfigurieren Sie einen neuen Terminal-Server.
Hinweis: Während der Konfiguration wird Ihnen eine Liste mit Kernel-Modulen für verschiedene Netzwerkkarten angezeigt. Stellen Sie bitte sicher, dass die Kernel-Module für die von Ihnen verwendeten Netzwerkkarten ausgewählt sind.
Nachdem der Assistent den Terminal-Server konfiguriert und gestartet hat, finden Sie im Verzeichnis /tftpboot die benötigten Bootdateien linux, linux64 und miniroot.gz. Kopieren Sie diese Dateien auf Ihren PXE-Server in das Verzeichnis /tftpboot/knoppix6.7.1.
Hinweis: Wenn Sie die 32- und die 64-bit Version von Knoppix zum Booten von Ihrem PXE-Server anbieten wollen, müssen Sie die miniroot.gz jeweils im 32- und im 64-bit Live-System erstellen. Leider trägt die Datei in beiden Fällen den Namen miniroot.gz. Damit Sie die beiden Versionen unterscheiden können, benennen Sie die miniroot.gz aus dem 64-bit Live-System in miniroot64.gz um.
Erstellen Sie jetzt noch ein Verzeichnis, in welches Sie das Live-System kopieren.
[root@centos5 ~]# mkdir -p /data/nfs/knoppix6.7.1
[root@centos5 ~]# mount -o loop KNOPPIX_V6.7.1DVD-2011-09-14-DE.iso /mnt/
[root@centos5 ~]# cp -a /mnt/KNOPPIX/ /data/nfs/knoppix6.7.1/
[root@centos5 ~]# umount /mnt/
[root@centos5 ~]# mount -o loop KNOPPIX_V6.7.1DVD-2011-09-14-DE.iso /mnt/
[root@centos5 ~]# cp -a /mnt/KNOPPIX/ /data/nfs/knoppix6.7.1/
[root@centos5 ~]# umount /mnt/
Nachdem Sie alle Dateien der Live-CD/DVD in das Verzeichnis /data/nfs/knoppix6.7.1 kopiert haben, geben Sie dieses über NFS frei.
[root@centos5 ~]# vi /etc/exports
Fügen Sie am Ende der Datei die folgende Zeile ein. Wenn nötig ändern Sie die Subnetzadresse für welches diese Freigabe verfügbar sein soll.
/data/nfs/knoppix6.7.1 192.168.10.0/24(ro)
Nachdem Sie die Konfigurationsdatei bearbeitet haben, laden Sie die neue Konfiguration.
[root@centos5 ~]# service nfs reload
Öffnen Sie jetzt die Datei /tftpboot/pxelinux.cfg/default mit einem Editor.
[root@centos5 ~]# vi /tftpboot/pxelinux.cfg/default
Fügen Sie hier die beiden folgenden Abschnitte ein damit Sie Knoppix 6.7.1 via PXE booten können.
label knoppix6.7.1_i686
menu label Knoppix 6.7.1 i686
kernel /knoppix6.7.1/linux
append nfsdir=192.168.10.1:/data/nfs/knoppix6.7.1/ nodhcp lang=de ramdisk_size=100000 init=/etc/init loglevel=1 initrd=/knoppix6.7.1/miniroot.gz vt.default_utf8=0 apm=power-off nomce libata.force=noncq hpsa.hpsa_allow_any=1 tz=localtime BOOT_IMAGE=knoppix
label knoppix6.7.1_amd64
menu label Knoppix 6.7.1 amd64
kernel /knoppix6.7.1/linux64
append nfsdir=192.168.10.1:/data/nfs/knoppix6.7.1/ nodhcp lang=de ramdisk_size=100000 init=/etc/init loglevel=1 initrd=/knoppix6.7.1/miniroot64.gz vt.default_utf8=0 apm=power-off nomce libata.force=noncq hpsa.hpsa_allow_any=1 tz=localtime BOOT_IMAGE=knoppix
menu label Knoppix 6.7.1 i686
kernel /knoppix6.7.1/linux
append nfsdir=192.168.10.1:/data/nfs/knoppix6.7.1/ nodhcp lang=de ramdisk_size=100000 init=/etc/init loglevel=1 initrd=/knoppix6.7.1/miniroot.gz vt.default_utf8=0 apm=power-off nomce libata.force=noncq hpsa.hpsa_allow_any=1 tz=localtime BOOT_IMAGE=knoppix
label knoppix6.7.1_amd64
menu label Knoppix 6.7.1 amd64
kernel /knoppix6.7.1/linux64
append nfsdir=192.168.10.1:/data/nfs/knoppix6.7.1/ nodhcp lang=de ramdisk_size=100000 init=/etc/init loglevel=1 initrd=/knoppix6.7.1/miniroot64.gz vt.default_utf8=0 apm=power-off nomce libata.force=noncq hpsa.hpsa_allow_any=1 tz=localtime BOOT_IMAGE=knoppix
Nachdem Sie alle Änderungen durchgeführt haben, können Sie Knoppix 6.7.1 vom PXE-Server booten.
Dieser Eintrag wurde am 18.09.2011 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1379.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer