Booten vom Netzwerk: Parted Magic 6.3 via PXE starten
Die folgende Anleitung zeigt, wie Sie die i686 und die x86_64 Version von Parted Magic 6.3 (http://partedmagic.com) in Ihren PXELINUX PXE-Server implementieren können. Sollten Sie noch keinen PXE-Server eingerichtet haben, lesen Sie bitte die Anleitung CentOS 5: PXE-Server mit graphischem Bootmenü.
Zuerst laden Sie sich die aktuellen Parted Magic PXE Versionen herunter. Momentan ist die aktuelle Version von Parted Magic die Version 6.3.
[root@centos5 ~]# wget http://downloads.sourceforge.net/project/partedmagic/partedmagic/Parted%20Magic%206.3/pmagic-pxe-6.3-i686.zip http://downloads.sourceforge.net/project/partedmagic/partedmagic/Parted%20Magic%206.3/pmagic-pxe-6.3-x86_64.zip
Anschließend entpacken Sie das ZIP-Archiv der i686 Version.
[root@centos5 ~]# unzip pmagic-pxe-6.3-i686.zip
Erstellen Sie jetzt ein neues Verzeichnis unter /tftpboot.
[root@centos5 ~]# mkdir -p /tftpboot/pmagic6.3/i686
Kopieren Sie in dieses Verzeichnis die folgenden zwei Dateien aus dem extrahierten Archiv.
[root@centos5 ~]# cp pmagic-pxe-6.3/pmagic/bzImage pmagic-pxe-6.3/pmagic/initramfs /tftpboot/pmagic6.3/i686/
Nachdem Sie die benötigten Dateien in das Verzeichnis /tftpboot/pmagic6.3/i686/ kopiert haben, können Sie das entpackte Archiv der i686 Version löschen.
[root@centos5 ~]# rm -rf pmagic-pxe-6.3
Entpacken Sie jetzt das ZIP-Archiv der x86_64 Version.
[root@centos5 ~]# unzip pmagic-pxe-6.3-x86_64.zip
Erstellen Sie wieder ein neues Verzeichnis unter /tftpboot und kopieren die benötigten Bootdateien in dieses Verzeichnis.
[root@centos5 ~]# mkdir -p /tftpboot/pmagic6.3/x86_64
[root@centos5 ~]# cp pmagic-pxe-6.3/pmagic/bzImage pmagic-pxe-6.3/pmagic/initramfs /tftpboot/pmagic6.3/x86_64/
[root@centos5 ~]# cp pmagic-pxe-6.3/pmagic/bzImage pmagic-pxe-6.3/pmagic/initramfs /tftpboot/pmagic6.3/x86_64/
Danach können Sie das entpackte Archiv der x86_64 Version wieder löschen.
[root@centos5 ~]# rm -rf pmagic-pxe-6.3
Öffnen Sie jetzt die Datei /tftpboot/pxelinux.cfg/default und erweitern diese um die nachfolgenden Zeilen.
[root@centos5 ~]# vi /tftpboot/pxelinux.cfg/default
label pmagic6.3_i686
menu label Parted Magic 6.3 i686
kernel /pmagic6.3/i686/bzImage
append initrd=/pmagic6.3/i686/initramfs load_ramdisk=1 prompt_ramdisk=0 rw sleep=10 livemedia
label pmagic6.3_x86_64
menu label Parted Magic 6.3 x86_64
kernel /pmagic6.3/x86_64/bzImage
append initrd=/pmagic6.3/x86_64/initramfs load_ramdisk=1 prompt_ramdisk=0 rw sleep=10 livemedia
menu label Parted Magic 6.3 i686
kernel /pmagic6.3/i686/bzImage
append initrd=/pmagic6.3/i686/initramfs load_ramdisk=1 prompt_ramdisk=0 rw sleep=10 livemedia
label pmagic6.3_x86_64
menu label Parted Magic 6.3 x86_64
kernel /pmagic6.3/x86_64/bzImage
append initrd=/pmagic6.3/x86_64/initramfs load_ramdisk=1 prompt_ramdisk=0 rw sleep=10 livemedia
Damit sind jetzt die benötigten Bootdateien auf Ihrem PXE-Server hinterlegt und ein entsprechender Eintrag im Bootmenü erstellt worden.
Dieser Eintrag wurde am 04.07.2011 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1338.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer