Booten vom Netzwerk: Memtest86+ 4.20 via PXE starten
In der folgenden Anleitung wird ein bestehender PXELINUX PXE-Server um einen Eintrag für Memtest86+ 4.20 erweitert. Wie Sie einen PXELINUX PXE-Server einrichten, können Sie in der Anleitung CentOS 5: PXE-Server mit graphischem Bootmenü nachlesen.
Laden Sie sich zuerst das Pre-Compiled Bootable Binary Archiv herunter.
[root@centos5 ~]# wget http://www.memtest.org/download/4.20/memtest86+-4.20.bin.gz
Dieses entpacken Sie anschließend.
[root@centos5 ~]# gzip -d memtest86+-4.20.bin.gz
Erstellen Sie jetzt unter /tftpboot ein Verzeichnis für die PXE-Bootdatei.
[root@centos5 ~]# mkdir /tftpboot/memtest86+-4.20
Kopieren Sie die Binary memtest86+-4.20.bin in das erstellte Verzeichnis. Beachten Sie, dass die Dateiendung .bin hierbei entfernt wird. Sollten Sie die Dateiendung nicht entfernen, kann Memtest86+ nicht über das Netzwerk gebootet werden.
[root@centos5 ~]# mv memtest86+-4.20.bin /tftpboot/memtest86+-4.20/memtest86+-4.20
Damit Sie Memtest86+ 4.20 via PXE starten können, müssen Sie noch einen Eintrag in der /tftpboot/pxelinux.cfg/default anlegen.
[root@centos5 ~]# vi /tftpboot/pxelinux.cfg/default
Fügen Sie hier den folgenden Abschnitt ein.
label memtest86+-4.20
menu label Memtest86+ 4.20
kernel /memtest86+-4.20/memtest86+-4.20
menu label Memtest86+ 4.20
kernel /memtest86+-4.20/memtest86+-4.20
Nachdem Sie alle Änderungen durchgeführt haben, können Sie Memtest86+ 4.20 vom PXE-Server booten.
Dieser Eintrag wurde am 25.05.2011 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1286.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer