Datenträger mit ext4 formatieren
Bevor Sie auf einem Datenträger, wie zum Beispiel eine Partition auf einer Festplatte, Daten speichern können, müssen Sie diesen formatieren. Dabei wird ein Dateisystem auf dem Datenträger erstellt, welches für die Organisation der gespeicherten Daten zuständig ist.
Um auf einem Datenträger (hier /dev/sda3) ein ext4-Dateisystem zu erstellen, verwendet man den Befehl mkfs und übergibt mit der Option -t das Dateisystem. Sollte sich auf dem Datenträger bereits ein Dateisystem befinden, wird dieses und alle darin gespeicherten Daten gelöscht.
[root@rhel6 ~]# mkfs -t ext4 /dev/sda3
mke2fs 1.41.12 (17-May-2010)
Dateisystem-Label=
OS-Typ: Linux
Blockgröße=4096 (log=2)
Fragmentgröße=4096 (log=2)
Stride=0 Blöcke, Stripebreite=0 Blöcke
11427840 Inodes, 45694208 Blöcke
2284710 Blöcke (5.00%) reserviert für den Superuser
Erster Datenblock=0
Maximale Dateisystem-Blöcke=4294967296
1395 Blockgruppen
32768 Blöcke pro Gruppe, 32768 Fragmente pro Gruppe
8192 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken:
32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872
Schreibe Inode-Tabellen: erledigt
Erstelle Journal (32768 Blöcke): erledigt
Schreibe Superblöcke und Dateisystem-Accountinginformationen: erledigt
Das Dateisystem wird automatisch nach jeweils 20 Einhäng-Vorgängen bzw.
alle 180 Tage überprüft, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies kann durch
tune2fs -c oder -i geändert werden.
mke2fs 1.41.12 (17-May-2010)
Dateisystem-Label=
OS-Typ: Linux
Blockgröße=4096 (log=2)
Fragmentgröße=4096 (log=2)
Stride=0 Blöcke, Stripebreite=0 Blöcke
11427840 Inodes, 45694208 Blöcke
2284710 Blöcke (5.00%) reserviert für den Superuser
Erster Datenblock=0
Maximale Dateisystem-Blöcke=4294967296
1395 Blockgruppen
32768 Blöcke pro Gruppe, 32768 Fragmente pro Gruppe
8192 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken:
32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872
Schreibe Inode-Tabellen: erledigt
Erstelle Journal (32768 Blöcke): erledigt
Schreibe Superblöcke und Dateisystem-Accountinginformationen: erledigt
Das Dateisystem wird automatisch nach jeweils 20 Einhäng-Vorgängen bzw.
alle 180 Tage überprüft, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies kann durch
tune2fs -c oder -i geändert werden.
Alternativ zum oben verwendeten Befehl, gibt es meistens auch den Befehl mkfs.ext4 welcher die gleiche Funktion erfüllt.
[root@rhel6 ~]# mkfs.ext4 /dev/sda3
Nachdem das Dateisystem erstellt wurde, können Sie den Datenträger mounten.
[root@rhel6 ~]# mount /dev/sda3 /data
Mit dem folgenden Befehl können Sie sich einige Informationen zum Datenträger anzeigen lassen.
[root@rhel6 ~]# df -Th /dev/sda3
Dateisystem Typ Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/sda3 ext4 172G 188M 163G 1% /data
Dateisystem Typ Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/sda3 ext4 172G 188M 163G 1% /data
Dieser Eintrag wurde am 23.02.2011 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1168.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer