Chromium OS Live-USB-Stick erstellen und Chromium OS installieren
1. Einleitung
In dieser Anleitung möchte ich beschreiben, wie Sie Chromium OS - auch Chrome OS genannt - aus den Quellen kompilieren und einen USB-Stick zum Booten und Installieren von Chromium OS vorbereiten können.
Hinweis: Dies ist eine aktualisierte und erweiterte Version der Anleitung Chromium OS Live-USB-Stick erstellen.
2. Voraussetzungen
- Ein Ubuntu 10.04 amd64 System als Entwicklungsumgebung
- Ungefähr 20GB freien Festplattenspeicherplatz
- Internetzugang zum Download der Quellen
- Ein USB-Stick mit mindestens 2GB
3. Abhängigkeiten installieren
Zum Herunterladen des Chromium OS Quellcodes benötigen Sie die Pakete git-core und subversion. Diese Installieren Sie unter Ubuntu mit dem folgenden Befehl.
georg@ubuntu1004:~$ sudo apt-get install git-core subversion
Des Weiteren benötigen Sie das Skript repo, welches Sie wie folgt herunterladen und mit den entsprechenden Zugriffsrechten versehen.
georg@ubuntu1004:~$ sudo wget http://android.git.kernel.org/repo -O /usr/local/bin/repo
georg@ubuntu1004:~$ sudo chmod 0755 /usr/local/bin/repo
georg@ubuntu1004:~$ sudo chmod 0755 /usr/local/bin/repo
4. Chromium OS Repository erstellen
Erstellen Sie ein Verzeichnis, in welches das Chromium OS Repository abgelegt wird.
georg@ubuntu1004:~$ mkdir ~/chromiumos
georg@ubuntu1004:~$ cd ~/chromiumos
georg@ubuntu1004:~$ cd ~/chromiumos
Anschließend initialisieren Sie das lokale Chromium OS Repository.
georg@ubuntu1004:~/chromiumos$ repo init -u http://git.chromium.org/git/manifest -m minilayout.xml
[...]
Your Name [Georg Kainzbauer]:
Your Email [georg@ubuntu1004.home.lan]:
Your identity is: Georg Kainzbauer <georg@ubuntu1004.home.lan>
is this correct [y/n]? y
Testing colorized output (for 'repo diff', 'repo status'):
black red green yellow blue magenta cyan white
bold dim ul reverse
Enable color display in this user account (y/n)? y
repo initialized in /home/georg/chromiumos
[...]
Your Name [Georg Kainzbauer]:
Your Email [georg@ubuntu1004.home.lan]:
Your identity is: Georg Kainzbauer <georg@ubuntu1004.home.lan>
is this correct [y/n]? y
Testing colorized output (for 'repo diff', 'repo status'):
black red green yellow blue magenta cyan white
bold dim ul reverse
Enable color display in this user account (y/n)? y
repo initialized in /home/georg/chromiumos
Mit dem nächsten Befehl wird das Chromium OS Repository heruntergeladen. Dieser Vorgang kann je nach Internetverbindung mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
georg@ubuntu1004:~/chromiumos$ repo sync
5. Chroot-Umgebung erstellen
Wechseln Sie zuerst in das Skript-Verzeichnis.
georg@ubuntu1004:~/chromiumos$ cd ~/chromiumos/src/scripts
Rufen Sie hier das Skript make_chroot zum Erstellen der Chroot-Umgebung auf.
georg@ubuntu1004:~/chromiumos/src/scripts$ ./make_chroot
6. Chromium OS kompilieren
Zum Kompilieren von Chromium OS, wechseln Sie mit dem folgenden Befehl in die soeben erstellte Chroot-Umgebung.
georg@ubuntu1004:~/chromiumos/src/scripts$ ./enter_chroot.sh
Zuerst legen Sie fest, für welche Architektur Sie Chromium OS kompilieren wollen. In diesem Bespiel verwende ich x86-generic.
(cros-chroot) georg@ubuntu1004 ~/trunk/src/scripts $ ./setup_board --board=x86-generic --default
Erstellen Sie jetzt die einzelnen Pakete. Dieser Vorgang wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
(cros-chroot) georg@ubuntu1004 ~/trunk/src/scripts $ ./build_packages
Nachdem alle Pakete erstellt wurden, können Sie ein Chromium OS Image erstellen. Auch dieser Vorgang wird einige Zeit benötigen.
(cros-chroot) georg@ubuntu1004 ~/trunk/src/scripts $ ./build_image
[...]
Done. Image created in /home/georg/trunk/src/build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1
Chromium OS image created as chromiumos_base_image.bin
Developer image created as chromiumos_image.bin
Elapsed time: 25m41s
To copy to USB keyfob, OUTSIDE the chroot, do something like:
./image_to_usb.sh --from=../build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1 --to=/dev/sdX
To convert to VMWare image, INSIDE the chroot, do something like:
./image_to_vm.sh --from=../build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1 --board=x86-generic
from the scripts directory where you entered the chroot.
[...]
Done. Image created in /home/georg/trunk/src/build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1
Chromium OS image created as chromiumos_base_image.bin
Developer image created as chromiumos_image.bin
Elapsed time: 25m41s
To copy to USB keyfob, OUTSIDE the chroot, do something like:
./image_to_usb.sh --from=../build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1 --to=/dev/sdX
To convert to VMWare image, INSIDE the chroot, do something like:
./image_to_vm.sh --from=../build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1 --board=x86-generic
from the scripts directory where you entered the chroot.
Verlassen Sie jetzt die Chroot-Umgebung.
(cros-chroot) georg@ubuntu1004 ~/trunk/src/scripts $ exit
7. USB-Stick mit Chromium OS erstellen
Jetzt können Sie das erstellte Chromium OS Image auf Ihren USB-Stick kopieren. Beachten Sie, dass alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht werden.
Je nachdem welche Architektur Sie gewählt haben (hier x86-generic), welche Version Ihr Chromium OS Image erhalten hat (hier 0.8.73.2010_09_26_0939-a1) und welchen Gerätenamen Ihr USB-Stick verwendet (hier /dev/sdb), müssen Sie den folgenden Befehl entsprechend anpassen.
georg@ubuntu1004:~/chromiumos/chromiumos.git/src/scripts$ ./image_to_usb.sh --from=../build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1 --to=/dev/sdb
Copying USB image /home/georg/chromiumos/src/build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1/chromiumos_image.bin to device /dev/sdb...
Disk identifier: 0x00000000
Manufacturer: USBest Technology
Product: USB Mass Storage Device
This will erase all data on this device:
Are you sure (y/N)? y
Attempting to unmount any mounts on the USB device...
Copying /home/georg/chromiumos/src/build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1/chromiumos_image.bin to /dev/sdb...
450+1 Datensätze ein
450+1 Datensätze aus
1889552384 Bytes (1,9 GB) kopiert, 271,752 s, 7,0 MB/s
Done.
Copying USB image /home/georg/chromiumos/src/build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1/chromiumos_image.bin to device /dev/sdb...
Disk identifier: 0x00000000
Manufacturer: USBest Technology
Product: USB Mass Storage Device
This will erase all data on this device:
Are you sure (y/N)? y
Attempting to unmount any mounts on the USB device...
Copying /home/georg/chromiumos/src/build/images/x86-generic/0.8.73.2010_09_26_0939-a1/chromiumos_image.bin to /dev/sdb...
450+1 Datensätze ein
450+1 Datensätze aus
1889552384 Bytes (1,9 GB) kopiert, 271,752 s, 7,0 MB/s
Done.
Nachdem Sie den USB-Stick erstellt haben, können Sie diesen zum Booten von Chromium OS verwenden.
8. Chromium OS auf einem Rechner installieren
Booten Sie Chromium OS von dem soeben erstellten USB-Stick. Nach der Anmeldung drücken Sie die Tastenkombination Strg+Alt+T. Dadurch wird eine Konsole geöffnet, in welcher Sie den Befehl shell aufrufen.
crosh> shell
In der dadurch gestarteten Shell starten Sie das Installationsskript /usr/sbin/chromeos-install.
Hinweis: Bei der Installation von Chromium OS werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht.
chronos@localhost / $ /usr/sbin/chromeos-install
Nach der Installation fahren Sie den Rechner herunter, entfernen den USB-Stick und starten den Rechner von der internen Festplatte.
Dieser Eintrag wurde am 26.09.2010 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1066.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer