Windows 10 vom USB-Stick installieren
Neben der Installation von der Installations-DVD können Sie Windows 10 auch von einem USB-Stick installieren.
Für die folgende Anleitung benötigen Sie:
- eine Windows 10 Installations-DVD
- einen USB-Stick mit mindestens 4GB Speicherplatz (die Daten der Installations-DVD müssen auf dem USB-Stick platz haben)
- einen PC mit Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 oder Windows 10 und einem DVD-Laufwerk zum Vorbereiten des USB-Sticks
Öffnen Sie unter Windows als Administrator die Eingabeaufforderung. Bei Windows 7 öffnen Sie dazu das Startmenü, klicken auf Alle Programme und anschließend auf Zubehör. Jetzt machen Sie einen Rechtsklick auf die Eingabeaufforderung. Wählen Sie in dem Menü den Eintrag Als Administrator ausführen und bestätigen die Sicherheitswarnung. Wenn Sie Windows 8 oder Windows 8.1 verwenden geben Sie auf der Startseite einfach cmd ein. Starten Sie anschließend die Eingabeaufforderung über die Tastenkombination Strg+Umschalt+Enter und bestätigen die Sicherheitswarnung. Sollten Sie Windows 10 verwenden, geben Sie in das Cortana Eingabefeld cmd ein, führen einen Rechtsklick auf die Eingabeaufforderung aus und klicken auf den Eintrag Als Administrator ausführen.
Verbinden Sie den USB-Stick mit dem PC und starten anschließend in der Eingabeaufforderung mit dem folgenden Befehl DiskPart.
C:\Windows\system32>diskpart
Microsoft DiskPart-Version 10.0.10586
Copyright (C) 1999-2013 Microsoft Corporation.
Auf Computer: win10
DISKPART>
Microsoft DiskPart-Version 10.0.10586
Copyright (C) 1999-2013 Microsoft Corporation.
Auf Computer: win10
DISKPART>
Zuerst sollten Sie die Datenträger-Nummer des USB-Sticks in Erfahrung bringen.
DISKPART> list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 372 GB 0 B
Datenträger 1 Online 7580 MB 0 B
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 372 GB 0 B
Datenträger 1 Online 7580 MB 0 B
In diesem Fall hat der USB-Stick die Datenträger-Nummer 1 welchen wir wie folgt auswählen.
DISKPART> select disk 1
Datenträger 1 ist jetzt der gewählte Datenträger.
Datenträger 1 ist jetzt der gewählte Datenträger.
Mit dem folgenden Befehl löschen Sie die Partition(en) auf dem USB-Stick.
Hinweis: Alle Daten auf dem USB-Stick werden gelöscht!
DISKPART> clean
Der Datenträger wurde bereinigt.
Der Datenträger wurde bereinigt.
Nachdem alle Partitionen gelöscht wurden, erstellen Sie eine primäre Partition welche Sie anschließend als aktiv markieren und mit FAT32 formatieren.
DISKPART> create partition primary
Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
DISKPART> active
Die aktuelle Partition wurde als aktiv markiert.
DISKPART> format fs=fat32 quick
100 Prozent bearbeitet
DiskPart hat das Volume erfolgreich formatiert.
Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
DISKPART> active
Die aktuelle Partition wurde als aktiv markiert.
DISKPART> format fs=fat32 quick
100 Prozent bearbeitet
DiskPart hat das Volume erfolgreich formatiert.
Sollte dem USB-Stick automatisch kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen werden, rufen Sie noch den folgenden Befehl auf.
DISKPART> assign
Der Laufwerkbuchstabe oder der Bereitstellungspunkt wurde zugewiesen.
Der Laufwerkbuchstabe oder der Bereitstellungspunkt wurde zugewiesen.
Anschließend beenden Sie DiskPart.
DISKPART> exit
Datenträgerpartitionierung wird beendet...
Datenträgerpartitionierung wird beendet...
Legen Sie jetzt die Windows 10 Installations-DVD ein und kopieren mit dem folgenden Befehl die Dateien von der DVD auf den USB-Stick.
Hinweis: Das DVD-Laufwerk hat hier den Laufwerksbuchstaben D: und der USB-Stick ist unter F: erreichbar.
C:\Windows\system32>xcopy D:\*.* /e /f F:\
Nachdem alle Dateien auf den USB-Stick kopiert wurden, können Sie diesen zum Booten eines Rechners und für die Installation von Windows 10 verwenden.
Dieser Eintrag wurde am 18.04.2016 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_39_2768.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer