Raspbian Wheezy: Automatisches Starten von raspi-config deaktivieren
Nach der Installation von Raspbian auf einem Raspberry Pi wird beim Systemstart das Konfigurationstool raspi-config gestartet. Solange Sie die Konfiguration von Raspbian über dieses Tool nicht durchgeführt haben, wird raspi-config bei jedem Systemstart gestartet. Mit den folgenden Schritten können Sie das automatische Starten von raspi-config deaktivieren.
Ob das Konfigurationstool raspi-config momentan ausgeführt wird können Sie mit ps feststellen.
pi@raspberrypi ~ $ ps ax
PID TTY STAT TIME COMMAND
[...]
2187 tty1 S+ 0:00 /bin/sh /usr/bin/raspi-config
2190 tty1 S+ 0:00 whiptail --title Raspberry Pi Software Configuration Tool (raspi-config) --menu Setup Options 17 82 10 --cancel-button Finish --ok-button Select 1 Expand Filesystem Ensures that all of the SD card storage is
PID TTY STAT TIME COMMAND
[...]
2187 tty1 S+ 0:00 /bin/sh /usr/bin/raspi-config
2190 tty1 S+ 0:00 whiptail --title Raspberry Pi Software Configuration Tool (raspi-config) --menu Setup Options 17 82 10 --cancel-button Finish --ok-button Select 1 Expand Filesystem Ensures that all of the SD card storage is
Um das automatische Starten von raspi-config zu verhindern, löschen Sie zuerst das Shell-Skript /etc/profile.d/raspi-config.sh.
pi@raspberrypi ~ $ sudo rm -f /etc/profile.d/raspi-config.sh
Anschließend muss in der /etc/inittab der folgende Abschnitt angepasst werden.
#1:2345:respawn:/sbin/getty --noclear 38400 tty1 # RPICFG_TO_ENABLE
1:2345:respawn:/bin/login -f root tty1 </dev/tty1 >/dev/tty1 2>&1 # RPICFG_TO_DISABLE
1:2345:respawn:/bin/login -f root tty1 </dev/tty1 >/dev/tty1 2>&1 # RPICFG_TO_DISABLE
Die Anpassungen an der /etc/inittab können direkt mit dem folgenden Befehl durchgeführt werden.
pi@raspberrypi ~ $ sudo sed -i /etc/inittab -e "s/^#\(.*\)#\s*RPICFG_TO_ENABLE\s*/\1/" -e "/#\s*RPICFG_TO_DISABLE/d"
Danach sollten die beiden oben gezeigten Zeilen durch die folgende Zeile ersetzt worden sein.
1:2345:respawn:/sbin/getty --noclear 38400 tty1
Um die Änderungen zu testen, können Sie einen Neustart des Systems durchführen und im Anschluss mit ps überprüfen ob raspi-config nicht mehr gestartet wurde.
pi@raspberrypi ~ $ sudo shutdown -r now
Dieser Eintrag wurde am 06.04.2015 erstellt und zuletzt am 25.09.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_36_2674.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer