Raspbian Wheezy: Reaver-WPS unter Raspbian installieren
Reaver-WPS ist ein Programm, mit welchem eine Brute Force Attacke auf die WPS-Funktionalität (Wifi Protected Setup) eines Wireless LAN Access Points durchgeführt werden kann, um so an den WPA/WPA2-Schlüssel zu gelangen. Weitere Informationen zu diesem Verfahren können Sie unter http://sviehb.files.wordpress.com/2011/12/viehboeck_wps.pdf nachlesen.
Bevor Sie auf Ihrem Raspberry Pi unter Raspbian mit der Installation von Reaver-WPS beginnen, sollten Sie Aircrack-ng (siehe Raspbian Wheezy: Aircrack-ng installieren) und die libpcap installieren. Als Grundlage wird hier das Raspbian Image vom 09.02.2013 (2013-02-09-wheezy-raspbian.zip) verwendet.
pi@raspberrypi ~ $ sudo apt-get install build-essential libpcap-dev sqlite3 libsqlite3-dev libpcap0.8-dev
Danach laden Sie sich den Quellcode von Reaver-WPS herunter.
pi@raspberrypi ~ $ wget http://reaver-wps.googlecode.com/files/reaver-1.4.tar.gz
Entpacken Sie das heruntergeladene Archiv und wechseln in das extrahierte Verzeichnis.
pi@raspberrypi ~ $ tar xfvz reaver-1.4.tar.gz
pi@raspberrypi ~ $ cd reaver-1.4/src
pi@raspberrypi ~ $ cd reaver-1.4/src
Rufen Sie hier das configure-Skript auf.
pi@raspberrypi ~/reaver-1.4/src $ ./configure
Anschließend kompilieren Sie den Quellcode von Reaver-WPS mit dem Befehl make.
pi@raspberrypi ~/reaver-1.4/src $ make
Nachdem der Quellcode kompiliert wurde, installieren Sie Reaver-WPS.
pi@raspberrypi ~/reaver-1.4/src $ sudo make install
Dieser Eintrag wurde am 23.03.2013 erstellt und zuletzt am 25.09.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_36_2155.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer