openSUSE 11.3: SSH-Daemon aktivieren
Standardmäßig ist bei openSUSE 11.3 der SSH-Daemon bereits installiert und muss nur noch aktiviert werden. Damit Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrem openSUSE 11.3 System aufbauen können, müssen Sie den SSH-Daemon starten und den TCP-Port 22 in der Firewall freigeben.
Zuerst starten Sie den SSH-Daemon manuell mit dem folgenden Befehl.
opensuse113:~ # /etc/init.d/sshd start
Starting SSH daemon done
Starting SSH daemon done
Ob der SSH-Daemon ausgeführt wird, können Sie mit dem folgenden Befehl herausfinden.
opensuse113:~ # /etc/init.d/sshd status
Checking for service sshd running
Checking for service sshd running
Damit der SSH-Daemon beim nächsten Systemstart automatisch gestartet wird, müssen Sie diesen in den Runlevels eintragen.
opensuse113:~ # chkconfig sshd on
Mit chkconfig --list können Sie überprüfen ob der SSH-Daemon beim Systemstart automatisch gestartet wird.
opensuse113:~ # chkconfig --list sshd
sshd 0:off 1:off 2:off 3:on 4:off 5:on 6:off
sshd 0:off 1:off 2:off 3:on 4:off 5:on 6:off
Jetzt muss noch der TCP-Port 22 in der Firewall geöffnet werden. Dazu rufen Sie einfach den folgenden Befehl auf.
opensuse113:~ # SuSEfirewall2 open EXT TCP ssh
Damit die Firewall-Einstellungen übernommen werden, rufen Sie SuSEfirewall2 ohne Parameter auf.
opensuse113:~ # SuSEfirewall2
SuSEfirewall2: Setting up rules from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 ...
SuSEfirewall2: Warning: no default firewall zone defined, assuming 'ext'
SuSEfirewall2: using default zone 'ext' for interface eth0
SuSEfirewall2: using default zone 'ext' for interface pan0
SuSEfirewall2: batch committing...
SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
SuSEfirewall2: Setting up rules from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 ...
SuSEfirewall2: Warning: no default firewall zone defined, assuming 'ext'
SuSEfirewall2: using default zone 'ext' for interface eth0
SuSEfirewall2: using default zone 'ext' for interface pan0
SuSEfirewall2: batch committing...
SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
Wenn die notwendigen Firewall-Regeln eingetragen wurden, sollten Sie die folgende Anzeige erhalten.
opensuse113:~ # SuSEfirewall2 status | grep 22
0 0 LOG tcp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 limit: avg 3/min burst 5 tcp dpt:22 flags:0x17/0x02 LOG flags 6 level 4 prefix `SFW2-INext-ACC-TCP '
0 0 ACCEPT tcp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:22
0 0 LOG tcp * * ::/0 ::/0 limit: avg 3/min burst 5 tcp dpt:22 flags:0x17/0x02 LOG flags 6 level 4 prefix `SFW2-INext-ACC-TCP '
0 0 ACCEPT tcp * * ::/0 ::/0 tcp dpt:22
0 0 LOG tcp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 limit: avg 3/min burst 5 tcp dpt:22 flags:0x17/0x02 LOG flags 6 level 4 prefix `SFW2-INext-ACC-TCP '
0 0 ACCEPT tcp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:22
0 0 LOG tcp * * ::/0 ::/0 limit: avg 3/min burst 5 tcp dpt:22 flags:0x17/0x02 LOG flags 6 level 4 prefix `SFW2-INext-ACC-TCP '
0 0 ACCEPT tcp * * ::/0 ::/0 tcp dpt:22
Dieser Eintrag wurde am 23.02.2011 erstellt und zuletzt am 26.02.2011 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_35_1180.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer