Ubuntu 10.10: Virtuelle IP-Adressen dauerhaft einrichten
Auf einem physikalischem Netzwerkinterface können noch weitere virtuelle Interface angelegt werden. Diese zusätzlichen virtuellen Device werden auch als IP-Aliase bezeichnet.
Wollen Sie nur temporär ein weiteres virtuelles Device anlegen, sollten Sie die Anleitung Virtuelle IP-Adressen einrichten lesen.
Um unter Ubuntu ein virtuelles Device dauerhaft einzurichten, müssen Sie die Konfigurationsdatei /etc/network/interfaces anpassen.
georg@ubuntu1010:~$ sudo gedit /etc/network/interfaces
Mit dem folgenden Abschnitt, welchen Sie am Ende der Konfigurationsdatei einfügen, wird das virtuelle Device eth0:0 angelegt. Dieser Schnittstelle wird die IP-Adresse 192.168.10.2 aus dem Netzwerk 192.168.10.0, die Subnetzmaske 255.255.255.0 und die Broadcast-Adresse 192.168.10.255 zugewiesen.
auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
address 192.168.10.2
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.10.255
network 192.168.10.0
iface eth0:0 inet static
address 192.168.10.2
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.10.255
network 192.168.10.0
Nachdem Sie die Konfigurationsdatei angepasst haben, starten Sie mit dem folgenden Befehl das Netzwerk neu.
georg@ubuntu1010:~$ sudo /etc/init.d/networking restart
Jetzt sollte ifconfig Ihnen die neue Schnittstelle anzeigen.
georg@ubuntu1010:~$ ifconfig eth0:0
eth0:0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:7b:fd:e2:a1
inet Adresse:192.168.10.2 Bcast:192.168.10.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:20 Speicher:ffcc0000-ffce0000
eth0:0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:7b:fd:e2:a1
inet Adresse:192.168.10.2 Bcast:192.168.10.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:20 Speicher:ffcc0000-ffce0000
Weitere Informationen zur /etc/network/interfaces finden Sie in der entsprechenden Manpage.
georg@ubuntu1010:~$ man interfaces
Dieser Eintrag wurde am 17.03.2011 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_34_1205.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer