SELinux: SELinux deaktivieren
Bei CentOS 5 ist SELinux (Security Enhanced Linux) standardmäßig aktiviert und wird im Enforcing Modus betrieben. Wenn Sie SELinux komplett abschalten wollen, sollten Sie die Konfigurationsdatei /etc/selinux/config anpassen.
[root@centos5 ~]# vi /etc/selinux/config
Ändern Sie den Wert der Option SELINUX in disabled und speichern die Datei ab.
SELINUX=disabled
Nach einem Neustart des Systems können Sie mit dem Befehl sestatus überprüfen ob SELinux deaktiviert ist.
[root@centos5 ~]# sestatus
SELinux status: disabled
SELinux status: disabled
Alternativ können Sie SELinux auch mit Hilfe des Bootparameters selinux deaktivieren. Dazu erweitern Sie am Bootprompt die Kernelzeile um die folgende Option.
selinux=0
Dauerhaft können Sie dies in der Konfigurationsdatei /boot/grub/menu.lst eintragen.
title CentOS (2.6.18-128.1.10.el5)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-128.1.10.el5 ro root=LABEL=/ selinux=0
initrd /boot/initrd-2.6.18-128.1.10.el5.img
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-128.1.10.el5 ro root=LABEL=/ selinux=0
initrd /boot/initrd-2.6.18-128.1.10.el5.img
Dieser Eintrag wurde am 12.06.2009 erstellt und zuletzt am 08.01.2014 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_33_642.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer