CentOS 5: iSCSI-Initiator konfigurieren
1. Einleitung
Nachdem Sie, wie im Tutorial CentOS 5: iSCSI-Target konfigurieren beschrieben, ein iSCSI-Target konfiguriert haben, können Sie jetzt auf dem Client-System den iSCSI-Initiator konfigurieren.
2. iSCSI-Initiator installieren
CentOS liefert bereits ein RPM-Paket mit einem iSCSI-Initiator, welches Sie wie folgt installieren.
[root@centos5 ~]# yum install iscsi-initiator-utils
3. iSCSI-Initiator konfigurieren
Nachdem Sie den iSCSI-Initiator installiert haben, sollten Sie den iSCSI Qualified Name (IQN) des Client-Systems anpassen. Dazu öffnen Sie die Konfigurationsadeti /etc/iscsi/initiatorname.iscsi mit einem Editor.
[root@centos5 ~]# vi /etc/iscsi/initiatorname.iscsi
Für den iSCSI Qualified Name des Client-System gelten die gleichen Vorgaben wie beim iSCSI-Target. In diesem Beispiel wird der folgende IQN verwendet.
InitiatorName=iqn.2009-05.lan.home:client
Nachdem Sie die Konfiguration angepasst haben, starten Sie den iSCSI-Initiator mit dem folgenden Befehl.
[root@centos5 ~]# service iscsi start
4. iSCSI-Target einhängen
Wenn Sie den IQN des iSCSI-Targets nicht genau kennen, können Sie mit dem folgenden Befehl nach den verfügbaren Targets eines Servers suchen.
[root@centos5 ~]# iscsiadm -m discovery -t sendtargets -p 192.168.10.1
192.168.10.1:3260,1 iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1
192.168.10.1:3260,1 iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1
Der folgende Befehl stellt eine Verbindung zwischen dem iSCSI-Initiator und dem iSCSI-Target her.
[root@centos5 ~]# iscsiadm -l -m node -T iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1 -p 192.168.10.1
Logging in to [iface: default, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]
Login to [iface: default, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]: successful
Logging in to [iface: default, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]
Login to [iface: default, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]: successful
Wenn Sie anschließend mit dmesg den Kernel-Ringpuffer überprüfen, sollten Sie die folgenden Meldungen erhalten.
[root@centos5 ~]# dmesg
[...]
scsi0 : iSCSI Initiator over TCP/IP
Vendor: IET Model: VIRTUAL-DISK Rev: 0
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 04
scsi 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
SCSI device sda: 8388608 512-byte hdwr sectors (4295 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 77 00 00 08
SCSI device sda: drive cache: write through
SCSI device sda: 8388608 512-byte hdwr sectors (4295 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 77 00 00 08
SCSI device sda: drive cache: write through
sda:
sd 0:0:0:0: Attached scsi disk sda
[...]
scsi0 : iSCSI Initiator over TCP/IP
Vendor: IET Model: VIRTUAL-DISK Rev: 0
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 04
scsi 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
SCSI device sda: 8388608 512-byte hdwr sectors (4295 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 77 00 00 08
SCSI device sda: drive cache: write through
SCSI device sda: 8388608 512-byte hdwr sectors (4295 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 77 00 00 08
SCSI device sda: drive cache: write through
sda:
sd 0:0:0:0: Attached scsi disk sda
Wie Sie sehen, wurde dem iSCSI-Target die Gerätedatei /dev/sda zugewiesen. Jetzt können Sie das iSCSI-Target wie eine lokale Festplatte partitioneren, formatieren und in den Verzeichnisbaum einhängen.
[root@centos5 ~]# fdisk /dev/sda
[root@centos5 ~]# mkfs.ext3 /dev/sda1
[root@centos5 ~]# mkdir -p /iscsi/disk1
[root@centos5 ~]# mount /dev/sda1 /iscsi/disk1
[root@centos5 ~]# mkfs.ext3 /dev/sda1
[root@centos5 ~]# mkdir -p /iscsi/disk1
[root@centos5 ~]# mount /dev/sda1 /iscsi/disk1
Damit das iSCSI-Target bei einem Reboot automatisch eingehängt wird müssen Sie die Datei /etc/fstab um einen Eintrag erweitern. Öffnen Sie diese dazu mit einem Editor.
[root@centos5 ~]# vi /etc/fstab
Fügen Sie am Ende der Datei die folgende Zeile ein.
/dev/sda1 /iscsi/disk1 ext3 _netdev 0 0
Nachdem Sie die Änderungen abgespeichert haben, wird bei einem Neustart das iSCSI-Target automatisch gemountet.
5. iSCSI-Target aushängen
Wenn Sie die Verbindung zum iSCSI-Target trennen wollen, müssen Sie zuerst das Target aushängen.
[root@centos5 ~]# umount /iscsi/disk1
Danach trennen Sie den iSCSI-Initiator mit dem folgenden Befehl.
[root@centos5 ~]# iscsiadm -u -m node -T iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1 -p 192.168.10.1
Logging out of session [sid: 1, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]
Logout of [sid: 1, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]: successful
Logging out of session [sid: 1, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]
Logout of [sid: 1, target: iqn.2009-05.lan.home:storage.disk1, portal: 192.168.10.1,3260]: successful
Dieser Eintrag wurde am 13.05.2009 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_33_616.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer