CentOS 6: phpSysInfo einrichten
phpSysInfo ist ein PHP-Skript, welches Informationen über das System aus dem /proc-Verzeichnis liest und als Webseite aufbreitet. Auf dieses Weise können Sie über den Webbrowser Informationen zur CPU-, Arbeitsspeicher- und Festplattenauslastung, Informationen über die eingesetzte Hardware und viele weitere Informationen zum Linux-Server ermitteln.
Vorbereitungen
Für die folgende Anleitung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits Apache mit PHP-Unterstützung als Webserver (siehe CentOS 6: Apache 2, PHP und Webalizer) eingerichtet haben.
phpSysInfo installieren und konfigurieren
Laden Sie sich jetzt die aktuelle Version von phpSysInfo herunter. Im Moment ist dies die Version 3.0.17.
[root@centos6 ~]# wget http://downloads.sourceforge.net/project/phpsysinfo/phpsysinfo/3.0.17/phpsysinfo-3.0.17.tar.gz
Entpacken Sie die heruntergeladene phpsysinfo-3.0.17.tar.gz und verschieben das extrahierte Verzeichnis nach /var/www.
[root@centos6 ~]# tar xfvz phpsysinfo-3.0.17.tar.gz
[root@centos6 ~]# mv phpsysinfo /var/www/
[root@centos6 ~]# mv phpsysinfo /var/www/
Ändern Sie jetzt den Eigentümer des Verzeichnisses und der enthaltenen Dateien.
[root@centos6 ~]# chown -R apache:apache /var/www/phpsysinfo/
Wechseln Sie anschließend in das Verzeichnis /var/www/phpsysinfo.
[root@centos6 ~]# cd /var/www/phpsysinfo/
Kopieren Sie hier die Beispiel-Konfigurationsdatei config.php.new und erstellen dadurch die phpSysInfo-Konfigurationsdatei config.php.
[root@centos6 phpsysinfo]# cp config.php.new config.php
Wenn Sie phpSysInfo individuell anpassen wollen, müssen Sie die config.php mit einem Editor öffnen.
[root@centos6 phpsysinfo]# vi config.php
In diesem Beispiel soll zur Standardkonfiguration noch der Status der RAID-Arrays auf der phpSysInfo-Webseite angezeigt werden. Dazu suchen Sie in der Konfigurationsdatei nach der folgenden Zeile.
define('PSI_PLUGINS', false);
Ändern Sie die Zeile wie folgt und speichern die Datei ab.
define('PSI_PLUGINS', 'MDStatus');
Damit das phpSysInfo-Verzeichnis in das HTTP-Verzeichnis eingehängt wird, müssen Sie noch eine Apache-Konfigurationsdatei erstellen.
[root@centos6 phpsysinfo]# vi /etc/httpd/conf.d/phpsysinfo.conf
Kopieren Sie die folgenden Zeilen in diese Konfigurationsdatei.
#
# This configuration file maps the phpSysInfo directory into the URL space.
#
Alias /phpsysinfo /var/www/phpsysinfo
# This configuration file maps the phpSysInfo directory into the URL space.
#
Alias /phpsysinfo /var/www/phpsysinfo
Nachdem Sie die Apache-Konfigurationsdatei angelegt haben laden Sie die neue Konfiguration.
[root@centos6 phpsysinfo]# service httpd reload
Öffnen Sie jetzt einen Browser und rufen die phpSysInfo-Webseite auf.
http://server.home.lan/phpsysinfo/
Dieser Eintrag wurde am 17.06.2012 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_33_1703.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer