CentOS 6: debmirror installieren
Damit Sie das Perl-Skript debmirror unter CentOS 6 zum Laufen bringen müssen Sie wie folgt vorgehen.
Zuerst installieren Sie die folgenden Pakete aus dem CentOS Repository.
[root@centos6 ~]# yum install bzip2 perl-Digest-SHA1 perl-Compress-Zlib rsync ed
Danach installieren Sie noch zwei weitere Pakete aus dem Fedora EPEL Repository.
[root@centos6 ~]# yum --enablerepo=fedora-epel install perl-LockFile-Simple perl-libwww-perl
Wechseln Sie anschließend in das Verzeichnis /usr/src.
[root@centos6 ~]# cd /usr/src/
Laden Sie sich jetzt das perl-Digest-MD5-M4p Paket herunterladen und installieren dieses. Beachten Sie dabei die richtige Architektur Ihres Systems.
[root@centos6 src]# http://pkgs.repoforge.org/perl-Digest-MD5-M4p/perl-Digest-MD5-M4p-0.01-1.2.el6.rf.i686.rpm
[root@centos6 src]# rpm -i perl-Digest-MD5-M4p-0.01-1.2.el6.rf.i686.rpm
[root@centos6 src]# rpm -i perl-Digest-MD5-M4p-0.01-1.2.el6.rf.i686.rpm
Wenn Sie ein 64-Bit System verwenden, müssen Sie die zwei folgenden Befehle verwenden.
[root@centos6 src]# http://pkgs.repoforge.org/perl-Digest-MD5-M4p/perl-Digest-MD5-M4p-0.01-1.2.el6.rf.x86_64.rpm
[root@centos6 src]# rpm -i perl-Digest-MD5-M4p-0.01-1.2.el6.rf.x86_64.rpm
[root@centos6 src]# rpm -i perl-Digest-MD5-M4p-0.01-1.2.el6.rf.x86_64.rpm
Zur Installation des Perl-Moduls Net::INET6Glue öffnen Sie die CPAN-Shell.
[root@centos6 src]# perl -MCPAN -e shell
Installieren Sie jetzt das Perl-Modul Net::INET6Glue mit dem folgenden Befehl.
cpan[1]> install Net::INET6Glue
Nach der Installation schließen Sie die CPAN-Shell wieder.
cpan[2]> exit
Nachdem Sie alle Vorbereitungen abgeschlossen haben, laden Sie sich debmirror aus dem Ubuntu Repository herunter und entpacken das Archiv.
[root@centos6 src]# wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/d/debmirror/debmirror_2.12ubuntu1.tar.gz
[root@centos6 src]# tar -xzvf debmirror_2.12ubuntu1.tar.gz
[root@centos6 src]# tar -xzvf debmirror_2.12ubuntu1.tar.gz
Kopieren Sie jetzt das Perl-Skript debmirror nach /usr/bin.
[root@centos6 src]# cp debmirror-2.12ubuntu1/debmirror /usr/bin/
Wenn Sie jetzt debmirror aufrufen, sollten Sie die folgende Ausgabe erhalten.
[root@centos6 src]# debmirror
mirrordir not specified
Usage: /usr/bin/debmirror [options] <mirrordir>
For details, see man page.
mirrordir not specified
Usage: /usr/bin/debmirror [options] <mirrordir>
For details, see man page.
Dieser Eintrag wurde am 02.06.2012 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_33_1669.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer