CentOS 6: Lokales ATrpms Repository als Installationsquelle einrichten
Die folgende Anleitung soll zeigen, wie Sie Ihr lokales ATrpms Repository als Installationsquelle unter CentOS 6 einrichten können. Wie Sie einen lokalen Mirror des ATrpms EL6 Repositories erstellen, können Sie auf der Seite Shell Skript: ATrpms EL6 Mirror Script nachlesen.
Zuerst muss auf dem CentOS 6 System der GPG-Schlüssel mit welchem die RPM-Pakete signiert sind importiert werden.
[root@centos6 ~]# rpm --import http://packages.atrpms.net/RPM-GPG-KEY.atrpms
Anschließend erstellen Sie die YUM-Konfigurationsdatei /etc/yum.repos.d/ATrpms.repo mit einem Editor.
[root@centos6 ~]# vi /etc/yum.repos.d/ATrpms.repo
Fügen Sie hier die folgenden Zeilen ein und passen gegebenenfalls die URL des Repository-Servers an Ihre Umgebung an.
[atrpms]
name=ATrpms Repository
enabled=0
baseurl=ftp://server.home.lan/pub/linux/ATrpms/el$releasever-$basearch/atrpms/stable/
gpgcheck=1
gpgkey=http://ATrpms.net/RPM-GPG-KEY.atrpms
protect=0
name=ATrpms Repository
enabled=0
baseurl=ftp://server.home.lan/pub/linux/ATrpms/el$releasever-$basearch/atrpms/stable/
gpgcheck=1
gpgkey=http://ATrpms.net/RPM-GPG-KEY.atrpms
protect=0
Um jetzt Pakete aus dem ATrpms Repository zu installieren, müssen Sie dieses über den Parameter --enablerepo aktivieren.
[root@centos6 ~]# yum --enablerepo=atrpms install <package>
Dieser Eintrag wurde am 24.03.2012 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_33_1546.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer