opt_lptled
Die Entwicklung und der Support dieses OPT-Paketes wurden eingestellt.
Mit diesem OPT-Paket kann man bis zu acht LED's an einem freien Parallelport scriptgesteuert ansprechen. Diese Scripte werden alle zwei Sekunden ausgeführt.
History und Download
opt_lptled1.0
- Erste Version von opt_lptled.
Download:
opt_lptled1.0 für fli4l 2.0.x und 2.1.0
opt_lptled1.0.1
- Kleine Änderungen für fli4l-2.1.1cvs20021110.
Download:
opt_lptled1.0.1 für fli4l 2.0.x und 2.1.x
opt_lptled1.1
- Die Versionen für fli4l-2.0.x und fli4l-2.1.x wurden voneinander getrennt und für fli4l-2.1.x wurde die Datei opt/lptled.txt umgestellt.
Download:
opt_lptled1.1 für fli4l 2.0.x
opt_lptled1.1 für fli4l 2.1.x
opt_lptled1.2
- Der Pfad für die LED-Statusdateien wurde geändert.
Download:
opt_lptled1.2 für fli4l 2.0.x
opt_lptled1.2 für fli4l 2.1.x
opt_lptled1.2.1
- Umbenennen des rc-Scrtipts.
Download:
opt_lptled1.2.1 für fli4l 2.0.x
opt_lptled1.2.1 für fli4l 2.1.x
opt_lptled1.3
- Hinzufügen der Zeitsteuerung für die einzelnen Scripte.
Download:
opt_lptled1.3 für fli4l 2.0.x
opt_lptled1.3 für fli4l 2.1.x
opt_lptled1.4
- Überarbeiten der Dokumentation und erste Version für fli4l-2.1.7-2.1.8.
Download:
opt_lptled1.4 für fli4l 2.0.x
opt_lptled1.4 für fli4l 2.1.0 bis 2.1.3
opt_lptled1.4 für fli4l 2.1.7 bis 2.1.8
opt_lptled1.4.1
- Erste Version für fli4l-2.1.10 und kleinere Änderungen an rc999.lptled.
Download:
opt_lptled1.4.1 für fli4l 2.0.x
opt_lptled1.4.1 für fli4l 2.1.0 bis 2.1.3
opt_lptled1.4.1 für fli4l 2.1.7 bis 2.1.9
opt_lptled1.4.1 für fli4l 2.1.10
opt_lptled1.4.2
- Erste Version für fli4l-2.1.12.
- opt_lptled1.4.1[2.1.10] wurde zu opt_lptled1.4.2[2.1.10-2.1.11].
- Kleine Änderungen am Sourcecode (Versionsnummer wurde aktualisiert).
Download:
opt_lptled1.4.2 für fli4l 2.0.x
opt_lptled1.4.2 für fli4l 2.1.10 bis 2.1.11
opt_lptled1.4.2 für fli4l 2.1.12
opt_lptled1.4.3
- opt_lptled1.4.2[2.1.12] wurde zu opt_lptled1.4.3[2.1.12-2.1.13].
Download:
opt_lptled1.4.3 für fli4l 2.1.12 bis 2.1.13
opt_lptled1.4.3 für fli4l 3.0.0
Installation und Konfiguration
Entpacken Sie opt_lptled in ihr fli4l-Installationsverzeichnis und bearbeiten die Datei config\lptled.txt.
OPT_LPTLED='yes'
Wenn Sie opt_lptled installieren wollen, sollte "yes" eingetragen werden.
LPTLED_PORT='0x378'
Tragen Sie hier den Parallelport ein an dem die LED's angeschlossen werden.
LPT1 = 0x378
LPT2 = 0x278
LPT3 = 0x3bx
LPT2 = 0x278
LPT3 = 0x3bx
LPTLED_LED1_SCRIPT_N='1'
Anzahl der Scriptzeilen.
LPTLED_LED1_SCRIPT_1=''
LPTLED_LED1_SCRIPT_2=''
LPTLED_LED1_SCRIPT_2=''
Hier können Sie ihr eigenes Script eintragen. Damit eine LED eingeschaltet wird, muss in die Datei /var/run/lptled/ledx on geschrieben werden. Wenn Sie die LED wieder ausschalten wollen, müssen Sie off in die Datei /var/run/lptled/ledx eintragen.
Beispielskripte
fli4lctrl status pppoe | grep online >/dev/null && echo on >/var/run/lptled/led1 || echo off >/var/run/lptled/led1
Diese Scriptzeile fragt den DSL-Verbindungsstatus ab und schaltet die LED1 ein wenn der Router online ist.
isdnctrl status all | grep to >/dev/null && echo on >/var/run/lptled/led1 || echo off >/var/run/lptled/led1
Dieses Script fragt den ISDN-Status ab und schaltet LED1 ein bzw. aus.
ifconfig cipcb0 2>/dev/null | grep "inet addr" >/dev/null && echo on >/var/run/lptled/led1 || echo off >/var/run/lptled/led1
Mit diesem Script kann man abfragen ob sich jemand über cipe (Port cipcb0) verbunden hat.
Schaltplan

Dieser Eintrag wurde am 08.11.2002 erstellt und zuletzt am 30.11.2012 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_30_1963.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer