Unattended Windows XP SP2 CD erstellen
Voraussetzungen
Damit Sie eine unattended Windows XP Installations CD mit Service Pack 2 erstellen können, benötigen Sie folgendes:
- Eine originale Windows XP CD mit Service Pack 2 (hier Windows XP Professional)
- Das Bootimage für die Windows XP CD
- 1GB freien Festplattenspeicher
- Einen CD-Brenner mit Brennsoftware (hier Nero Burning ROM)
- PC mit Windows XP
Unattended Installationsdateien erstellen
Erstellen Sie zuerst die zwei Ordner xpsp2_cd und xpsp2_tools auf einer Partition wo noch ca. 1GB frei ist. In dieser Anleitung liegen die Ordner auf dem Laufwerk D:. Kopieren Sie nun den gesamten Inhalt der Windows XP SP2 CD in den Ordner xpsp2_cd und notieren sich die Datenträgerbezeichnung ihrer Windows XP SP2 CD (hier WXPOEM_DE).
Kopieren Sie jetzt die Datei deploy.cab aus dem Ordner D:\xpsp2_cd\support\tools\ in ihren xpsp2_tools Ordner und entpacken die Datei dort. Danach öffnen Sie die Datei setupmgr.exe.



Sollten Sie Windows XP Home Edition verwenden müssen Sie auch Home Edition auswählen.

Wählen Sie hier die Option Vollautomatisiert.

Wählen Sie hier Nein, diese Antwortdatei wird für die Installation von CD verwendet.

Stimmen Sie nun dem Lizenzvertrag zu.

Auf den folgenden Seiten können Sie die Optionen für ihre unattended Windows XP CD eingeben. Ich denke die nächsten Schritte sind größtenteils selbsterklärend.


Hier ändere ich die Zeitzone für meine Bedürfnisse ab.

Anstelle von XXXXX sollten Sie ihre eigene Seriennummer eintragen.

Im folgenden Dialog können Sie verschiedene Computernamen eintragen die bei der Installation verwendet werden sollen.



Hier können Sie ihre Arbeitsgruppe eintragen. Bei mir ist das die Arbeitsgruppe HOME.

Sollten Sie das Modem auch automatisch konfigurieren wollen, können Sie hier ihr Land und evtl. die Ortskennzahl eintragen.



Da ich im Internet-Explorer eine leere Startseite möchte, aktiviere ich hier Einstellungen für den Proxy und die Startseite individuell festlegen und gehen in die Browsereinstellungen ....

In dem folgenden Fenster trägt man dann about:blank für eine leere Startseite ein oder eine Webadresse zu seiner eigenen Startseite.


Hier können Sie Netzwerkdrucker angeben die bei der Installation mit eingerichtet werden sollen.

Sollten Sie eine Batchdatei oder nur einen einzelnen Befehl nach dem erstem Anmelden oder nach der Installation ausführen wollen, können Sie dies in den folgenden zwei Seiten eintragen.


Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie angeben wo die Antwortdatei abgespeichert werden soll.


Jetzt müssen Sie die Datei unattend.txt in winnt.sif umbenennen und nach D:\xpsp2_cd\i386 kopieren.
Unattended Windows XP SP2 CD brennen
Bevor Sie die unattended Windows XP SP2 CD brennen können, benötigen Sie das Bootimage für die Windows XP CD welches Sie hier downloaden können. Legen Sie die Datei xpbootimage.bin auf keinen Fall im Ordner xpsp2_cd ab.
Starten Sie jetzt Nero Burning ROM und erstellen eine neue Boot-CD.

Imagedatei: D:\xpbootimage.bin
Experteneinstellungen: Aktiviert
Art der Emulation: Keine Emulation
Startmeldung: Nero Boot-Loader V6.0
Ladesegment der Sektoren: 07C0
Anzahl zu ladender Sektoren: 4
Experteneinstellungen: Aktiviert
Art der Emulation: Keine Emulation
Startmeldung: Nero Boot-Loader V6.0
Ladesegment der Sektoren: 07C0
Anzahl zu ladender Sektoren: 4

Dateinamenlänge: Maximal 31 Zeichen (ISO Level 2)
Format: Mode 1
Zeichensatz: ISO 9660 (Standard ISO CD-ROM)
Joliet: Aktiviert
Pfadtiefe von mehr als 8 Verzeichnissen erlauben: Aktiviert
Mehr als 255 Zeichen im Pfadnamen erlauben: Aktiviert
ISO ';1' Dateiversion nicht schreiben: Aktiviert
Mehr als 64 Zeichen für Joliet Namen erlauben: Aktiviert
Format: Mode 1
Zeichensatz: ISO 9660 (Standard ISO CD-ROM)
Joliet: Aktiviert
Pfadtiefe von mehr als 8 Verzeichnissen erlauben: Aktiviert
Mehr als 255 Zeichen im Pfadnamen erlauben: Aktiviert
ISO ';1' Dateiversion nicht schreiben: Aktiviert
Mehr als 64 Zeichen für Joliet Namen erlauben: Aktiviert

ISO 9660: Tragen Sie hier die Datenträgerbezeichnung der original Windows XP CD ein. Hier ist es WXPOEM_DE.
ISO 9660 Bezeichnungen auch für Joliet verwenden: Aktiviert
ISO 9660 Bezeichnungen auch für Joliet verwenden: Aktiviert

Dateidaten: Datum und Uhrzeit der Originaldatei verwenden
Klicken Sie jetzt auf Neu und ziehen anschließend alle Dateien und Ordner aus ihrem xpsp2_cd Ordner in die CD-Zusammenstellung.

Starten Sie nun den Brennvorgang mit den folgenden Einstellungen:

Brennen: Aktiviert
CD abschließen: Aktiviert
Brennmethode: Disc-At-Once
CD abschließen: Aktiviert
Brennmethode: Disc-At-Once


Sobald der Brennvorgang abgeschlossen ist, können Sie ihre neue unattended Windows XP CD mit Service Pack 2 ausprobieren.
Dieser Eintrag wurde am 29.09.2004 erstellt und zuletzt am 11.02.2011 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_2_1156.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer