Selbstbau-Anleitung: Raspberry Pi 40-Pin Breakout Board
Durch das folgende sehr einfache Breakout Board können Sie die GPIO-Pins des Raspberry Pi Model B+, Raspberry Pi Model A+ oder des Raspberry Pi 2 Model B über ein Flachbandkabel auf ein Experimentier-Steckboard herausführen. Die Verbindung zwischen dem Breakout Board und dem Raspberry Pi erfolgt hier über ein 26-poliges Flachbandkabel.


Schaltplan
Die folgende Abbildung zeigt den Schaltplan des 40-pin Breakout Boards.

Stückliste
Für das 40-pin Breakout Board benötigen Sie die folgenden Bauteile.
Anzahl Bauteil Wert
1x X1 Wannenstecker 40-polig
2x X1, X2 Stiftleiste 20-polig einreihig
2x - Pfostenbuchse 40-polig
1x - Flachbandkabel 40-polig
1x - Lochrasterplatine (ca. 62 x 16 mm)
1x X1 Wannenstecker 40-polig
2x X1, X2 Stiftleiste 20-polig einreihig
2x - Pfostenbuchse 40-polig
1x - Flachbandkabel 40-polig
1x - Lochrasterplatine (ca. 62 x 16 mm)
Bestückungs- und Verdrahtungsplan
Bestücken Sie die Lochrasterplatine wie folgt mit den jeweiligen Bauteilen und verbinden diese miteinander.

Downloads
Schaltplan und Layout für Eagle
Schaltplan als PDF
Bestückungsplan als PDF
Verdrahtungsplan als PDF
Dieser Eintrag wurde am 06.04.2015 erstellt.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_18_2673.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer