Netzwerkschnittstellen via Batch-Skript konfigurieren
Wenn Sie Ihre Netzwerkverbindung(en) mit Hilfe eines Batch-Skriptes konfigurieren wollen, hilft Ihnen der Befehl netsh weiter.
Mit dem folgenden Befehl wird der Netzwerkschnittstelle LAN-Verbindung die IP-Adresse 192.168.10.5 und die dazugehörige Netzwerkmaske zugewiesen.
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set address "LAN-Verbindung" static 192.168.10.5 255.255.255.0
Wenn Sie noch ein Gateway festlegen wollen, müssen Sie zusätzlich die Gateway-Adresse und die Gateway-Metrik angeben
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set address "LAN-Verbindung" static 192.168.10.5 255.255.255.0 192.168.10.1 1
Der DNS-Server wird durch folgenden Befehl eingetragen.
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set dns "LAN-Verbindung" static 192.168.10.1
Die Einstellungen können Sie mit ipconfig /all überprüfen.
C:\Users\Administrator>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
[...]
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 EB Network Connection with I/O Acceleration
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-48-D3-71-72
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c18d:9246:f656:3093%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.10.5(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Windows-IP-Konfiguration
[...]
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 EB Network Connection with I/O Acceleration
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-48-D3-71-72
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c18d:9246:f656:3093%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.10.5(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Damit die Netzwerkschnittstelle Ihre Konfiguration vom DHCP-Server bezeiht, verwenden Sie den folgenden Befehl.
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set address "LAN-Verbindung" dhcp
Für weitere Informationen zu netsh und den hier verwendeten Befehlen sollten Sie in der Online-Hilfe nachlesen.
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set /?
Folgende Befehle sind verfügbar:
Befehle in diesem Kontext:
set address - Legt IP-Adresse oder Standardgateway für Schnittstelle fest.
set compartment - Ändert die Depotkonfigurationsparameter.
set dnsserver - Richtet DNS-Servermodus und -adressen ein.
set dynamicportrange - Ändert Portbereich, der für dynamische Portzuweisung
verwendet wird.
set global - Modifiziert globale allgemeine Konfigurationsparameter.
set interface - Ändert Schnittstellenkonfigurationsparameter für IP.
set neighbors - Legt eine Nachbaradresse fest.
set route - Modifiziert Routeparameter.
set subinterface - Ändert Konfigurationsparameter der Unterschnittstelle.
set winsserver - Richtet WINS-Servermodus und -adressen ein.
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set address /?
Syntax: set address [name=]<Zeichenfolge>
[[source=]dhcp|static]
[[address=]<IPv4-Adresse>[/<Ganze Zahl>] [[mask=]<IPv4-Maske>]
[[gateway=]<IPv4-Adresse>|none [gwmetric=]<Ganze Zahl>]
[[type=]unicast|anycast]
[[subinterface=]<Zeichenfolge>]
[[store=]active|persistent]
Parameter:
Tag Wert
name - Schnittstellenname oder Index.
source - Einer der folgenden Werte:
dhcp: Aktiviert DHCP zum Konfigurieren der IP-Adressen
für die angegebene Schnittstelle.
static: Deaktiviert DHCP zum Konfigurieren der
IP-Adressen für die angegebene Schnittstelle.
address - IPv4-Adresse, die hinzugefügt oder geändert werden soll,
optional gefolgt von der Subnetzpräfixlänge.
mask - Die IP-Subnetzmaske für die angegebene IP-Adresse.
gateway - Einer der folgenden Werte:
<IPv4-Adresse>: Ein bestimmter Standardgateway für die
statische IP-Adresse, die Sie festlegen.
none: Es werden keine Standardgateways festgelegt.
Dies ist der Standardwert.
gwmetric - Die Metrik für den Standardgateway. Dieses Feld sollte
nur festgelegt werden, wenn der Standardgateway
angegeben ist.
type - Einer der folgenden Werte:
unicast: Kennzeichnet die Adresse als eine
Unicastadresse. Dies ist der Standardwert.
anycast: Kennzeichnet die Adresse als eine
Anycastadresse.
subinterface - LUID der Unterschnittstelle, auf der sich der
Standardgateway befindet. Dieser Parameter ist nur für
Schnittstellen mit mehreren Unterschnittstellen
erforderlich.
store - Einer der folgenden Werte:
active: Einstellung besteht nur bis zum nächsten
Neustart.
persistent: Einstellung ist beständig. Dies ist der
Standardwert.
Anmerkungen: Wird verwendet, um DHCP für die Konfiguration von IP-Adressen
zu aktivieren oder zu deaktivieren. Entfernt auch alle vorherigen
IP-Adressen und Standardgateways und kann eine neue statische
IP-Adresse und ein neues Standardgateway hinzufügen.
Beispiele:
set address name="LAN-Verbindung" source=dhcp
set address LAN-Verbindung static 10.0.0.9 255.0.0.0 10.0.0.1 1
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set dns /?
Syntax: set dnsserver [name=]<Zeichenfolge> [source=]dhcp|static
[address=]<IP-Adresse>|none [[register=]none|primary|both]
Parameter:
Tag Wert
name - Name der Schnittstelle.
source - Einer der folgenden Werte:
dhcp: Legt DHCP als Quelle für die Konfiguration von
DNS-Servern für die angegebene Schnittstelle fest.
static: Legt die lokale statische Konfiguration als
Quelle für die Konfiguration von WIN-Servern fest.
address - Einer der folgenden Werte:
<IP-Adresse>: IP-Adresse des DNS-Servers.
none: Löscht die Liste der DNS-Server.
register - Einer der folgenden Werte:
none: Deaktiviert die dynamische DNS-Registrierung.
primary: Registriert nur unter dem primären DNS-Suffix.
both: Registriert unter dem primären DNS-Suffix und
unter dem verbindungsspezifischen Suffix.
Anmerkungen: Richtet die DNS-Serverkonfiguration entweder über DHCP oder im
statischen Modus ein. Nur wenn die Quelle "static" ist, ist die
Option "addr" verfügbar für die Konfiguration einer statischen
Liste von DNS-Server-IP-Adressen der angegebenen chnittstelle.
Beispiele:
set dnsserver name="LAN-Verbindung" source=dhcp
set dnsserver "LAN-Verbindung" static 10.0.0.1
Folgende Befehle sind verfügbar:
Befehle in diesem Kontext:
set address - Legt IP-Adresse oder Standardgateway für Schnittstelle fest.
set compartment - Ändert die Depotkonfigurationsparameter.
set dnsserver - Richtet DNS-Servermodus und -adressen ein.
set dynamicportrange - Ändert Portbereich, der für dynamische Portzuweisung
verwendet wird.
set global - Modifiziert globale allgemeine Konfigurationsparameter.
set interface - Ändert Schnittstellenkonfigurationsparameter für IP.
set neighbors - Legt eine Nachbaradresse fest.
set route - Modifiziert Routeparameter.
set subinterface - Ändert Konfigurationsparameter der Unterschnittstelle.
set winsserver - Richtet WINS-Servermodus und -adressen ein.
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set address /?
Syntax: set address [name=]<Zeichenfolge>
[[source=]dhcp|static]
[[address=]<IPv4-Adresse>[/<Ganze Zahl>] [[mask=]<IPv4-Maske>]
[[gateway=]<IPv4-Adresse>|none [gwmetric=]<Ganze Zahl>]
[[type=]unicast|anycast]
[[subinterface=]<Zeichenfolge>]
[[store=]active|persistent]
Parameter:
Tag Wert
name - Schnittstellenname oder Index.
source - Einer der folgenden Werte:
dhcp: Aktiviert DHCP zum Konfigurieren der IP-Adressen
für die angegebene Schnittstelle.
static: Deaktiviert DHCP zum Konfigurieren der
IP-Adressen für die angegebene Schnittstelle.
address - IPv4-Adresse, die hinzugefügt oder geändert werden soll,
optional gefolgt von der Subnetzpräfixlänge.
mask - Die IP-Subnetzmaske für die angegebene IP-Adresse.
gateway - Einer der folgenden Werte:
<IPv4-Adresse>: Ein bestimmter Standardgateway für die
statische IP-Adresse, die Sie festlegen.
none: Es werden keine Standardgateways festgelegt.
Dies ist der Standardwert.
gwmetric - Die Metrik für den Standardgateway. Dieses Feld sollte
nur festgelegt werden, wenn der Standardgateway
angegeben ist.
type - Einer der folgenden Werte:
unicast: Kennzeichnet die Adresse als eine
Unicastadresse. Dies ist der Standardwert.
anycast: Kennzeichnet die Adresse als eine
Anycastadresse.
subinterface - LUID der Unterschnittstelle, auf der sich der
Standardgateway befindet. Dieser Parameter ist nur für
Schnittstellen mit mehreren Unterschnittstellen
erforderlich.
store - Einer der folgenden Werte:
active: Einstellung besteht nur bis zum nächsten
Neustart.
persistent: Einstellung ist beständig. Dies ist der
Standardwert.
Anmerkungen: Wird verwendet, um DHCP für die Konfiguration von IP-Adressen
zu aktivieren oder zu deaktivieren. Entfernt auch alle vorherigen
IP-Adressen und Standardgateways und kann eine neue statische
IP-Adresse und ein neues Standardgateway hinzufügen.
Beispiele:
set address name="LAN-Verbindung" source=dhcp
set address LAN-Verbindung static 10.0.0.9 255.0.0.0 10.0.0.1 1
C:\Users\Administrator>netsh interface ipv4 set dns /?
Syntax: set dnsserver [name=]<Zeichenfolge> [source=]dhcp|static
[address=]<IP-Adresse>|none [[register=]none|primary|both]
Parameter:
Tag Wert
name - Name der Schnittstelle.
source - Einer der folgenden Werte:
dhcp: Legt DHCP als Quelle für die Konfiguration von
DNS-Servern für die angegebene Schnittstelle fest.
static: Legt die lokale statische Konfiguration als
Quelle für die Konfiguration von WIN-Servern fest.
address - Einer der folgenden Werte:
<IP-Adresse>: IP-Adresse des DNS-Servers.
none: Löscht die Liste der DNS-Server.
register - Einer der folgenden Werte:
none: Deaktiviert die dynamische DNS-Registrierung.
primary: Registriert nur unter dem primären DNS-Suffix.
both: Registriert unter dem primären DNS-Suffix und
unter dem verbindungsspezifischen Suffix.
Anmerkungen: Richtet die DNS-Serverkonfiguration entweder über DHCP oder im
statischen Modus ein. Nur wenn die Quelle "static" ist, ist die
Option "addr" verfügbar für die Konfiguration einer statischen
Liste von DNS-Server-IP-Adressen der angegebenen chnittstelle.
Beispiele:
set dnsserver name="LAN-Verbindung" source=dhcp
set dnsserver "LAN-Verbindung" static 10.0.0.1
Dieser Eintrag wurde am 11.12.2008 erstellt und zuletzt am 16.05.2012 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_14_387.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer