DiskPart
DiskPart ist ein Kommandozeilenprogramm welches Ihnen ermöglicht Datenträger, Partitionen und Volumes zu verwalten. Sie können DiskPart entweder über ein Skript steuern oder die Befehle direkt eingeben.
DiskPart starten
DiskPart ist in der Version 6.0 bei Windows Vista und bei Windows PE 2.0 enthalten und wird in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl diskpart gestartet. Wenn Sie DiskPart gestartet haben, erhalten Sie folgende Ausgabe.
C:\>diskpart
Microsoft DiskPart Version, 6.0.5744
Copyright (C) 1999-2007 Microsoft Corporation.
Auf Computer: VISTA
DISKPART>
Microsoft DiskPart Version, 6.0.5744
Copyright (C) 1999-2007 Microsoft Corporation.
Auf Computer: VISTA
DISKPART>
Am Prompt von DiskPart können Sie jetzt die gewünschten Befehle ausführen.
Sollten Sie DiskPart mit einem Skript steuern wollen, so schreiben Sie die Befehle der Reihe nach in eine Textdatei und speichern diese dann mit der Dateiendung .dsc ab. Der Aufruf von Diskpart sieht dann wie folgt aus.
C:\>diskpart /s todo.dsc
Festplatten, Partitionen und Volumes anzeigen
Bevor Sie eine Aktion ausführen können, müssen Sie die jeweilige Festplatte, Partition oder das Volume auswählen. Sollten Sie nicht genau wissen welche Objekte verfügbar sind, können Sie sich diese mit dem Befehl list anzeigen lassen. Da wir noch keine Festplatte selektiert haben, können Sie im Moment nur die Festplatten anzeigen lassen.
DISKPART> list disk
Sobald Sie eine Festplatte selektiert haben (siehe nächster Abschnitt), können Sie sich auch die vorhandenen Partitionen anzeigen lassen.
DISKPART> list partition
Um die Volumes anzuzeigen, verwenden Sie folgende Syntax.
DISKPART> list volume
Festplatte, Partition und Volume selektieren
Wie bereits erwähnt, müssen Sie das zu bearbeitende Objekt erst selektieren. Dazu dient der Befehl select. Nachdem Sie DiskPart aufgerufen haben müssen Sie eine Festplatte selektieren, dies geschieht mit dem folgenden Befehl.
DISKPART> select disk 0
Hier wird der Fokus auf die erste Festplatte gelegt. Wie Sie sehen wird hier bei 0 angefangen zu zählen.
Bei den Partitionen ist es ähnlich. Hier trägt allerdings die aktive primäre Partition den Wert 1 und die erweiterte Partition in welcher sich die logischen Laufwerke befinden den Wert 0.
Um eine Partition zu selektieren verwendet man folgenden Befehl
DISKPART> select partition 1
Bei einem Volume sieht der Befehl wie folgt aus.
DISKPART> select volume 1
Festplatte löschen
Wenn Sie alle Partitionen und Volumes einer Festplatte löschen wollen, verwenden Sie den Befehl clean. Vergessen Sie aber nicht vorher die jeweilige Festplatte zu selektieren.
DISKPART> select disk 0
DISKPART> clean
DISKPART> clean
Wenn Sie dem Befehl clean die Option all mit übergeben, werden alle Sektoren auf der Festplatte mit Null überschrieben.
Partition(en) und Volumes anlegen
Um eine Partition oder ein Volume zu erstellen, steht Ihnen der Befehl create zur Verfügung. Je nachdem ob Sie eine Partition oder ein Volume erstellen wollen, fügen Sie dem Befehl die Option partition bzw. volume an.
Mit dem folgenden Befehl erstellen Sie eine primäre Partition mit einer Größe von 20GB.
DISKPART> create partition primary size=20480
Sollten Sie die Option size entfernen, wird der gesamte freie Speicherplatz verwendet.
Wenn Sie ein logisches Laufwerk erstellen wollen, benötigen Sie vorher eine erweiterte Partition.
DISKPART> create partition extended
DISKPART> create partition logical
DISKPART> create partition logical
Auch hier steht Ihnen die Option size zur Verfügung.
Für weitere Informationen können Sie einen Blick in die Online-Hilfe werfen.
DISKPART> help create
DISKPART> help create partition
DISKPART> help create volume
DISKPART> help create partition
DISKPART> help create volume
Beachten Sie dass die erstellten Partitionen noch nicht formatiert sind. Aus diesem Grund sollten Sie diese mit dem Befehl format formatieren.
Partition(en) und Volumes löschen
Wenn Sie eine Partition oder ein Volume entfernen wollen, verwenden Sie den Befehl delete. Bevor Sie aber ein Objekt löschen, müssen Sie dieses auswählen. Wollen Sie zum Beispiel die erste primäre Partition auf der ersten Festplatte löschen würde das wie folgt aussehen.
DISKPART> select disk 0
DISKPART> select partition 1
DISKPART> delete partition
DISKPART> select partition 1
DISKPART> delete partition
Primäre Partition aktiv setzen
Die primäre Partition ist in der Regel die Systempartition auf welcher sich das Betriebssystem befindet. Damit der Rechner von dieser Partition bootet, müssen Sie diese aktiv setzen. Nachdem Sie also eine neue primäre Partition erstellt haben auf welcher sich das Betriebssystem befinden wird, rufen Sie folgenden Befehl auf.
DISKPART> active
Partition(en) formatieren
Mit der Version 6.0 von DiskPart steht Ihnen der Befehl format zur Verfügung, mit welchem Sie eine Partition formatieren können. Beachten Sie auch hier, dass Sie die jeweilige Festplatte und Partition vorher selektiert haben.
DISKPART> select disk 0
DISKPART> select partition 1
DISKPART> format
DISKPART> select partition 1
DISKPART> format
Um eine Schnellformatierung durchzuführen, müssen Sie an den Befehl noch die Option quick anfügen.
Weitere Informationen zu format entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe.
DISKPART> help format
Laufwerksbuchstaben und Bereitstellungspunkt zuweisen
Wenn Sie einem neuen Volume einen Laufwerksbuchstaben oder einen Bereitstellungspunkt zuweisen wollen, verwenden Sie den Befehl assign.
Mit dem folgenden Befehl wird dem selektierten Objekt der Laufwerksbuchstabe C zugewiesen.
DISKPART> assign letter=C
Für einen Bereitstellungspunkt sieht der Befehl folgendermaßen aus.
DISKPART> assign mount=C:\mount
Laufwerksbuchstaben und Bereitstellungspunkt entfernen
Das Gegenstück zum Befehl assign ist der Befehl remove. Mit diesem Befehl lässt sich der Laufwerksbuchstabe oder der Bereitstellungspunkt wieder entfernen.
DISKPART> remove letter=C
DISKPART> remove mount=C:\mount
DISKPART> remove mount=C:\mount
Wenn Sie alle Laufwerksbuchstaben und alle Bereitstellungspunkte entfernen wollen, rufen Sie remove mit der Option all auf.
Online-Hilfe
In diesem Tutorial wurden bei weitem nicht alle Funktionen von DiskPart erwähnt. Aus diesem Grund sollten Sie sich bei Gelegenheit einen Überblick über weitere Befehle verschaffen. Dazu rufen Sie einfach folgenden Befehl auf.
DISKPART> help
Wenn Sie zu einem Befehl oder einer Option von einem Befehl weitere Informationen oder Hilfe benötigen, so rufen Sie help auf und fügen den Befehl und gegebenenfalls die Option an.
DiskPart beenden
Um DiskPart zu beenden verwenden Sie den Befehl exit.
DISKPART> exit
Wenn Sie DiskPart mit einem Skript steuern, benötigen Sie diesen Befehl nicht.
Dieser Eintrag wurde am 10.10.2006 erstellt und zuletzt am 04.10.2013 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_10_563.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]
© 2004-2021 by Georg Kainzbauer