Booten vom Netzwerk: WinPE 3.0 via PXE starten
Wie bereits in der Anleitung WinPE 3.0: Windows PE 3.0 via PXE booten gezeigt, kann man WinPE 3.0 auch von einem PXE-Server über das Netzwerk starten. In dieser Anleitung wurde jedoch nicht gezeigt, wie Sie WinPE 3.0 mittels PXELINUX starten können.
Für die folgende Anleitung wird ein funktionierender PXELINUX PXE-Server vorausgesetzt. Wenn Sie, wie auf der Seite WinPE 3.0: Windows PE 3.0 via PXE booten beschrieben, die benötigten Bootdateien für WinPE 3.0 noch nicht erstellt haben, sollten Sie dies jetzt nachholen und die Dateien in das Verzeichnis /tftpboot/Boot kopieren.
Anschließend erstellen Sie die Datei /etc/remap und fügen den folgenden Abschnitt ein.
re bootmgr\.exe /Boot/bootmgr.exe
rgG [\] /
rgG [\] /
Öffnen Sie jetzt die Datei /etc/xinetd.d/tftp und ergänzen die folgende Zeile.
server_args = -s /tftpboot -m /etc/remap
Danach starten Sie den xinetd neu.
[root@centos5 ~]# service xinetd restart
Erstellen Sie mit dem folgenden Befehl einen Sym-Link auf die Datei /tftpboot/Boot/pxeboot.n12.
[root@centos5 ~]# ln -s /tftpboot/Boot/pxeboot.n12 /tftpboot/Boot/pxeboot.0
Öffnen Sie jetzt die Datei /tftpboot/pxelinux.cfg/default mit einem Editor.
[root@centos5 ~]# vi /tftpboot/pxelinux.cfg/default
Fügen Sie hier den folgenden Abschnitt ein damit Sie das Windows PE Live System via PXE booten können.
label winpe3.0
menu label Windows PE 3.0
kernel Boot/pxeboot.0
menu label Windows PE 3.0
kernel Boot/pxeboot.0
Nachdem Sie alle Änderungen durchgeführt haben, können Sie Windows PE vom PXE-Server booten.
Dieser Eintrag wurde am 07.03.2010 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_888.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]



© 2004-2019 by Georg Kainzbauer