Multiboot USB-Stick: Kanotix 2013 CeBIT einrichten
In der folgenden Anleitung wird beschrieben, wie Sie Ihren Multiboot USB-Stick um das Kanotix 2013 CeBIT Live ISO-Image (http://www.kanotix.com) für das Booten vom USB-Stick erweitern. Voraussetzung ist, dass Sie bereits einen USB-Stick wie in der Anleitung Multiboot USB-Stick: USB-Stick vorbereiten beschrieben hergerichtet haben.
USB-Stick einhängen
Stecken Sie den Multiboot USB-Stick an den Rechner an. Sollte die Automount-Funktion von Ubuntu den USB-Stick gemountet haben, müssen Sie alle Partitionen die auf dem USB-Stick existieren und gemountet wurden wieder aushängen. Falls Ihr USB-Stick einer anderen Gerätedatei zugeordnet wurde, ändern Sie im folgenden Befehl /dev/sdb dementsprechend ab.
georg@ubuntu1204:~$ for i in $(mount | grep ^"/dev/sdb" | awk '{print $1}'); do sudo umount $i; done
Anschließend mounten Sie den USB-Stick nach /mnt. Beachten Sie dabei, dass Sie beim Parameter uid Ihren Benutzernamen angeben.
georg@ubuntu1204:~$ sudo mount /dev/sdb1 /mnt/ -o uid=georg,gid=users
Kanotix 2013 CeBIT einrichten
Für Kanotix 2013 CeBIT benötigen Sie auf dem USB-Stick etwa 2,5GB freien Speicherplatz. Laden Sie mit dem folgenden Befehl das ISO-Image herunter.
georg@ubuntu1204:~$ wget http://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX-CeBIT-Special-2013/kanotix-2in1-cebit-2013.iso
Erstellen Sie anschließend ein Verzeichnis auf dem USB-Stick in welches später die benötigten Dateien aus dem ISO-Image kopiert werden.
georg@ubuntu1204:~$ mkdir /mnt/boot/kanotix2013cebit
Erstellen Sie jetzt ein temporäres Verzeichnis und mounten das ISO-Image in dieses Verzeichnis.
georg@ubuntu1204:~$ mkdir ~/iso
georg@ubuntu1204:~$ sudo mount -o loop kanotix-2in1-cebit-2013.iso ~/iso
georg@ubuntu1204:~$ sudo mount -o loop kanotix-2in1-cebit-2013.iso ~/iso
Kopieren Sie mit dem folgenden Befehl die benötigten Dateien auf den USB-Stick.
georg@ubuntu1204:~$ cp -r ~/iso/live* /mnt/boot/kanotix2013cebit/
Hängen Sie das ISO-Image wieder aus und löschen das temporäre Verzeichnis ~/iso wieder.
georg@ubuntu1204:~$ sudo umount ~/iso
georg@ubuntu1204:~$ rm -rf ~/iso
georg@ubuntu1204:~$ rm -rf ~/iso
Öffnen Sie jetzt die Konfigurationsdatei /boot/grub/grub.cfg auf dem USB-Stick mit einem Editor.
georg@ubuntu1204:~$ gedit /mnt/boot/grub/grub.cfg
Fügen Sie hier die folgenden Zeilen ein, damit Sie später über das Bootmenü Kanotix 2013 CeBIT starten können.
menuentry "Kanotix 2013 CeBIT 32bit" {
linux /boot/kanotix2013cebit/live32/vmlinuz live-media-path=/boot/kanotix2013cebit/live32 boot=live config utc=no timezone=Europe/Berlin locales=de_DE.UTF-8,en_US.UTF-8 keyboard-layouts=de keyboard-variants=nodeadkeys quiet splash gfx=auto
initrd /boot/kanotix2013cebit/live32/initrd.img
}
menuentry "Kanotix 2013 CeBIT 64bit" {
linux /boot/kanotix2013cebit/live64/vmlinuz live-media-path=/boot/kanotix2013cebit/live64 boot=live config utc=no timezone=Europe/Berlin locales=de_DE.UTF-8,en_US.UTF-8 keyboard-layouts=de keyboard-variants=nodeadkeys quiet splash gfx=auto
initrd /boot/kanotix2013cebit/live64/initrd.img
}
linux /boot/kanotix2013cebit/live32/vmlinuz live-media-path=/boot/kanotix2013cebit/live32 boot=live config utc=no timezone=Europe/Berlin locales=de_DE.UTF-8,en_US.UTF-8 keyboard-layouts=de keyboard-variants=nodeadkeys quiet splash gfx=auto
initrd /boot/kanotix2013cebit/live32/initrd.img
}
menuentry "Kanotix 2013 CeBIT 64bit" {
linux /boot/kanotix2013cebit/live64/vmlinuz live-media-path=/boot/kanotix2013cebit/live64 boot=live config utc=no timezone=Europe/Berlin locales=de_DE.UTF-8,en_US.UTF-8 keyboard-layouts=de keyboard-variants=nodeadkeys quiet splash gfx=auto
initrd /boot/kanotix2013cebit/live64/initrd.img
}
USB-Stick aushängen
Bevor Sie den USB-Stick aushängen, sollten Sie mit sync sicherstellen, dass alle Daten aus dem Schreib-/Lese-Cache auf den USB-Stick gespeichert wurden.
georg@ubuntu1204:~$ sync
Danach können Sie den USB-Stick aushängen.
georg@ubuntu1204:~$ sudo umount /mnt
Dieser Eintrag wurde am 08.03.2013 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_2132.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]



© 2004-2019 by Georg Kainzbauer