Booten vom Netzwerk: Installation von Fedora 18 via PXE starten
In der folgenden Anleitung wird ein bestehender PXELINUX PXE-Server um einen Eintrag für die Installationsumgebung von Fedora 18 (Codename Spherical Cow) erweitert. Wie Sie einen PXELINUX PXE-Server einrichten, können Sie in der Anleitung CentOS 6: PXE-Server mit graphischem Bootmenü nachlesen. Des Weiteren empfiehlt es sich, einen lokalen Fedora 18 Mirror einzurichten (siehe Shell Skript: Fedora 18 Mirror Script), welcher über FTP erreichbar ist und für die Installation verwendet werden kann.
Erstellen Sie zuerst unter /tftpboot eine Verzeichnisstruktur für die PXE-Bootdateien.
[root@centos6 ~]# mkdir -p /tftpboot/fedora18/i386 /tftpboot/fedora18/x86_64
Anschließend laden Sie sich die benötigten PXE-Bootdateien von einem Fedora 18 Mirror herunter.
[root@centos6 ~]# rsync -av --exclude README --exclude *PAE* ftp-stud.hs-esslingen.de::fedora/linux/releases/18/Fedora/i386/os/images/pxeboot/ /tftpboot/fedora18/i386/
[root@centos6 ~]# rsync -av --exclude README ftp-stud.hs-esslingen.de::fedora/linux/releases/18/Fedora/x86_64/os/images/pxeboot/ /tftpboot/fedora18/x86_64/
[root@centos6 ~]# rsync -av --exclude README ftp-stud.hs-esslingen.de::fedora/linux/releases/18/Fedora/x86_64/os/images/pxeboot/ /tftpboot/fedora18/x86_64/
Damit Sie die Installationsumgebung via PXE starten können, müssen Sie noch zwei Einträge in der /tftpboot/pxelinux.cfg/default anlegen.
[root@centos6 ~]# vi /tftpboot/pxelinux.cfg/default
Fügen Sie hier die folgenden Abschnitte ein. Über den Kernelparameter method können Sie die Adresse Ihres lokalen Fedora 18 Mirrors festlegen.
label fedora18_i386
menu label Fedora 18 i386
kernel /fedora18/i386/vmlinuz
append initrd=/fedora18/i386/initrd.img lang=de_DE keyboard=de-latin1-nodeadkeys devfs=nomount ramdisk_size=9216 method=ftp://192.168.10.1/pub/linux/fedora/linux/releases/18/Fedora/i386/os/
label fedora18_x86_64
menu label Fedora 18 x86_64
kernel /fedora18/x86_64/vmlinuz
append initrd=/fedora18/x86_64/initrd.img lang=de_DE keyboard=de-latin1-nodeadkeys devfs=nomount ramdisk_size=9216 method=ftp://192.168.10.1/pub/linux/fedora/linux/releases/18/Fedora/x86_64/os/
menu label Fedora 18 i386
kernel /fedora18/i386/vmlinuz
append initrd=/fedora18/i386/initrd.img lang=de_DE keyboard=de-latin1-nodeadkeys devfs=nomount ramdisk_size=9216 method=ftp://192.168.10.1/pub/linux/fedora/linux/releases/18/Fedora/i386/os/
label fedora18_x86_64
menu label Fedora 18 x86_64
kernel /fedora18/x86_64/vmlinuz
append initrd=/fedora18/x86_64/initrd.img lang=de_DE keyboard=de-latin1-nodeadkeys devfs=nomount ramdisk_size=9216 method=ftp://192.168.10.1/pub/linux/fedora/linux/releases/18/Fedora/x86_64/os/
Nachdem Sie alle Änderungen durchgeführt haben, können Sie die Installationsumgebung von Fedora 18 vom PXE-Server booten.
Dieser Eintrag wurde am 15.01.2013 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_2072.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]



© 2004-2019 by Georg Kainzbauer