Postfix: Der Parameter maximal_queue_lifetime
Der Parameter maximal_queue_lifetime legt fest, nach welcher Zeit eine E-Mail definitiv als nicht zustellbar gilt und aus der Warteschlange entfernt wird. Der Absender der E-Mail wird durch eine Bounce-E-Mail über den Zustellungsfehler informiert.
Den aktuell gesetzten Wert können Sie wie folgt auslesen.
[root@centos5 ~]# postconf maximal_queue_lifetime
maximal_queue_lifetime = 5d
maximal_queue_lifetime = 5d
Der Wert 5d bedeutet, dass eine unzustellbare E-Mail nach fünf Tagen aus der Warteschlange entfernt und der Absender darüber informiert wird.
Es können die Zeiteinheiten s (seconds), m (minutes), h (hours), d (days) und w (weeks) verwendet werden. Standardmäßig wird die Zeiteinheit d (days) verwendet.
Durch den folgenden Befehl wird der Parameter maximal_queue_lifetime auf den Wert 3d gesetzt. Das bedeutet, wenn eine E-Mail nach drei Tagen noch nicht an den zuständigen Mailserver zugestellt wurde, wird diese aus der Warteschlange entfernt und der Absender darüber informiert.
[root@centos5 ~]# postconf -e 'maximal_queue_lifetime = 3d'
Nachdem Sie den Wert geändert haben, müssen Sie Konfiguration neu laden.
[root@centos5 ~]# service postfix reload
Hinweis: Wenn Sie den Parameter maximal_queue_lifetime ändern, sollten Sie den Parameter bounce_queue_lifetime auf den gleichen Wert setzen. Lesen Sie dazu die Anleitung Postfix: Der Parameter bounce_queue_lifetime.
Dieser Eintrag wurde am 19.06.2010 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_7_1023.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]



© 2004-2019 by Georg Kainzbauer