SuSE Linux 10.1: Fetchmail einrichten
1. Einleitung
Mit Fetchmail kann man externe POP3-Postfächer abrufen und auf die lokalen Mailuser verteilen lassen.
2. Installation und Konfiguration
Sollten Sie das Paket fetchmail noch nicht installiert haben, sollten Sie dies jetzt nachholen. Nach der Installation müssen Sie die Datei /etc/fetchmailrc erstellen.
suse101:~ # mcedit /etc/fetchmailrc
In diese Datei müssen Sie jedes POP3-Postfach eintragen das Sie automatisch abholen wollen. Eine fertige Konfigurationsdatei könnte wie folgt aussehen.
set postmaster "root"
set bouncemail
set properties ""
poll pop.web.de with proto POP3
user 'mailuser1' there with password 'passwort1' is user1
user 'mailuser2' there with password 'passwort2' is user2
poll pop.gmx.net with proto POP3
user 'mailuser3@gmx.net' there with password 'password3' is user1
user 'mailuser4@gmx.net' there with password 'password4' is user2
postconnect "sendmail -q"
set bouncemail
set properties ""
poll pop.web.de with proto POP3
user 'mailuser1' there with password 'passwort1' is user1
user 'mailuser2' there with password 'passwort2' is user2
poll pop.gmx.net with proto POP3
user 'mailuser3@gmx.net' there with password 'password3' is user1
user 'mailuser4@gmx.net' there with password 'password4' is user2
postconnect "sendmail -q"
Ihre POP3-Server und das Übertragungsprotokoll werden in folgender Zeile eingetragen.
poll pop.web.de with proto POP3
In die folgenden Zeilen werden alle Mailaccounts des oben eingestellten Providers eingetragen. Es wird zuerst der Benutzername und das Passwort für den POP3-Server und dann der Benutzer der die Mails auf dem lokalen Server bekommen soll eingetragen.
user 'mailuser1' there with password 'passwort1' is user1
user 'mailuser2' there with password 'passwort2' is user2
user 'mailuser2' there with password 'passwort2' is user2
Sollten Sie mehrere Provider abfragen wollen, müssen Sie diese nacheinander eintragen.
Nachdem Sie die Datei erstellt haben, müssen Sie die Rechte der Datei ändern.
suse101:~ # chmod 710 /etc/fetchmailrc
Um die Konfigurationsdatei zu testen führen Sie folgenden Befehl aus.
suse101:~ # fetchmail -v -a -k -f /etc/fetchmailrc
Jetzt sehen Sie wie Fetchmail sich bei den Postfächern anmeldet und die Mails abholt. Wenn alles funktioniert, können Sie mit dem konfigurieren des Fetchmail-Daemons fortfahren. Dazu öffnen Sie die Datei /etc/init.d/fetchmail und setzen die Intervallzeit (z.B. 10 Min.).
FETCHMAIL_POLLING_INTERVAL=600
Jetzt können Sie den Fetchmail-Daemon starten und im Runlevel Editor aktivieren.
suse101:~ # rcfetchmail start
Dieser Eintrag wurde am 23.05.2006 erstellt und zuletzt am 03.11.2012 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_35_1927.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]



© 2004-2019 by Georg Kainzbauer