Selbstbau-Anleitung: Atmel Addon-Board 2 v1.1
Als zweite Erweiterung für das Atmel Evaluations-Board ist das auf dieser Seite vorgestellte Atmel Addon-Board 2 gedacht, welches in der folgenden Abbildung gezeigt wird.
Anmerkung: Die folgenden Abbildungen zeigen die Version 1.0 des Atmel Addon-Board 2 und die dazugehörigen Verbindungskabel.


Das Addon-Board 2 bietet eine RS232-Schnittstelle, eine Ethernet-Schnittstelle, ein RFM12 Funkmodul und einen SD/MMC Kartenslot. Des Weiteren befindet sich eine 20-polige IC-Fassung und Anschlussmöglichkeiten für 9- und 25-polige SUB-D Steckverbinder auf dem Addon-Board 2.
Für die Spannungsversorgung sollte ein 9V Netzteil verwendet werden. Aufgrund des Brückengleichrichters muss nicht auf die korrekte Polung der Versorgungsspannung geachtet werden und es kann auch eine Wechselspannungsquelle verwendet werden.
Schaltplan
Die folgende Abbildung zeigt den Schaltplan des Atmel Addon-Board 2.

Stückliste
Für das Atmel Addon-Board 2 benötigen Sie die folgenden Bauteile.
Anzahl Bauteil Wert
2x R1, R3 Widerstand 470 Ohm
1x R2 Widerstand 270 Ohm
2x R4, R5 Widerstand 10 kOhm
4x R6, R15, R17, R19 Widerstand 3,3 kOhm
1x R7 Widerstand 2,2 kOhm
4x R8 - R11 Widerstand 51 Ohm
2x R12, R13 Widerstand 220 Ohm
3x R14, R16, R18 Widerstand 1,8 kOhm
1x L1 Festinduktivität 10 µH
1x C1 Elektrolyt-Kondensator 470 µF
2x C2, C6 Elektrolyt-Kondensator 47 µF
4x C3 - C5, C12 Kondensator 100 nF
1x C7 Elektrolyt-Kondensator 10 µF
2x C8, C9 Kondensator 22 pF
2x C10, C11 Kondensator 10 nF
4x C13 - C16 Elektrolyt-Kondensator 1 µF
1x Q1 Quarz 25,0 MHz
4x D1 - D4 Diode 1N4001
1x LED1 LED grün 5 mm
1x IC1 Festpannungsregler 7805
1x IC2 LM317T
1x IC3 Ethernet Controller ENC28J60
1x IC4 MAX232
1x IC5 IC-Sockel 20-polig
1x RFM12 Funkmodul RFM12-433 Sende-/Empfangsmodul
1x X1 Anreihklemme 2-polig
1x X2 Wannenstecker 14-polig
1x X3 SD/MMC-Slot
2x X4, X5 Wannenstecker 10-polig
1x X6 Wannenstecker 26-polig
117x 1 - 117 Lötstift 1,0 mm
2x - Stiftleiste 7-polig
1x - IC-Sockel 14-polig
1x - IC-Sockel 28-polig
1x - Pfostenbuchse 10-polig
1x - Pfostenbuchse 14-polig
1x - Pfostenbuchse 26-polig
1x - SUB-D Buchse (idealerweise für Flachbandkabel) 9-polig
1x - SUB-D Stecker (idealerweise für Flachbandkabel) 25-polig
1x - Flachbandkabel 10-polig
1x - Flachbandkabel 14-polig
1x - Flachbandkabel 26-polig
1x - Western-Modularbuchse TRXCOM TRJ0011BANL
1x - Kupferdraht für die Leiterbahn-Brücken
1x - Lochrasterplatine (160 x 100 mm)
2x R1, R3 Widerstand 470 Ohm
1x R2 Widerstand 270 Ohm
2x R4, R5 Widerstand 10 kOhm
4x R6, R15, R17, R19 Widerstand 3,3 kOhm
1x R7 Widerstand 2,2 kOhm
4x R8 - R11 Widerstand 51 Ohm
2x R12, R13 Widerstand 220 Ohm
3x R14, R16, R18 Widerstand 1,8 kOhm
1x L1 Festinduktivität 10 µH
1x C1 Elektrolyt-Kondensator 470 µF
2x C2, C6 Elektrolyt-Kondensator 47 µF
4x C3 - C5, C12 Kondensator 100 nF
1x C7 Elektrolyt-Kondensator 10 µF
2x C8, C9 Kondensator 22 pF
2x C10, C11 Kondensator 10 nF
4x C13 - C16 Elektrolyt-Kondensator 1 µF
1x Q1 Quarz 25,0 MHz
4x D1 - D4 Diode 1N4001
1x LED1 LED grün 5 mm
1x IC1 Festpannungsregler 7805
1x IC2 LM317T
1x IC3 Ethernet Controller ENC28J60
1x IC4 MAX232
1x IC5 IC-Sockel 20-polig
1x RFM12 Funkmodul RFM12-433 Sende-/Empfangsmodul
1x X1 Anreihklemme 2-polig
1x X2 Wannenstecker 14-polig
1x X3 SD/MMC-Slot
2x X4, X5 Wannenstecker 10-polig
1x X6 Wannenstecker 26-polig
117x 1 - 117 Lötstift 1,0 mm
2x - Stiftleiste 7-polig
1x - IC-Sockel 14-polig
1x - IC-Sockel 28-polig
1x - Pfostenbuchse 10-polig
1x - Pfostenbuchse 14-polig
1x - Pfostenbuchse 26-polig
1x - SUB-D Buchse (idealerweise für Flachbandkabel) 9-polig
1x - SUB-D Stecker (idealerweise für Flachbandkabel) 25-polig
1x - Flachbandkabel 10-polig
1x - Flachbandkabel 14-polig
1x - Flachbandkabel 26-polig
1x - Western-Modularbuchse TRXCOM TRJ0011BANL
1x - Kupferdraht für die Leiterbahn-Brücken
1x - Lochrasterplatine (160 x 100 mm)
Bestückungsplan
Bestücken Sie die Lochrasterplatine wie folgt mit den jeweiligen Bauteilen.

Verdrahtungsplan
Verbinden Sie die einzelnen Bauteile nach dem folgenden Plan.

Downloads
Schaltplan und Layout für Eagle
Schaltplan als PDF
Bestückungsplan als PDF
Verdrahtungsplan als PDF
Dieser Eintrag wurde am 27.05.2012 erstellt und zuletzt am 24.01.2016 bearbeitet.
Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_18_1647.html
[ Zur Startseite ] [ Zur Kategorie ]



© 2004-2019 by Georg Kainzbauer